(9. November 2016) Mit ihrer sechsten Saisonniederlage im Gepäck mussten die Irish am vergangenen Samstag die Heimreise antreten. Eine knappe 27-28 Niederlage gegen die Navy Midshipmen lässt die Qualifikation für ein Bowl Spiel am Ende dieser Saison in weite Ferne rücken. Denn um die sechs erforderlichen Siege zu erreichen, müssten sie die drei restlichen regulären Saisonspiele gewinnen. Und bei dem schweren Restprogramm - es geht gegen Army, Virginia Tech und USC - ist das momentan nur sehr schwer vorstellbar.
Aber zurück zum Spiel vom letzten Samstag, das einmal mehr durch individuelle Fehler begünstigt, wenn nicht entschieden wurde. So hatte die Defense der Goldhelme den Gegner Mitte des dritten Viertels auf Höhe der Mittellinie gestoppt. Bei einem vierten Versuch und 6 punteten die Midshipmen und brachten die Irish zurück in Ballbesitz.
So läuft das normalerweise ab. Aber in dieser Saison ist in Notre Dame vieles nicht normal. So konnte einer aus dem Special Team das Spielfeld nicht schnell genug verlassen. Die Schiedsrichter, die das Spiel souverän und unauffällig leiteten (die konnten also nicht aus der ACC sein), ahndeten diesen Regelverstoß (zwölf Spieler auf dem Feld) mit der im Regelwerk dafür vorgesehenen 5 Yard Strafe. Der vierte Versuch musste also wiederholt werden. Jedoch fehlte jetzt nur noch 1 Yard zum Erreichen eines neuen First Down. Die Midshipmen spielten den Versuch aus, erreichten ein First Down und beendeten die Angriffsserie mit einem Touchdown.
Im nachhinein war dies sicherlich die spielentscheidende Situation, und die Irish hatten sich mal wieder selbst geschlagen.
Die junge und unerfahrene Defense der Goldhelme - insbesondere das Defensive Backfield, in dem sich gleich drei Freshmen tummelten - hatte über das gesamte Spiel große Probleme mit der Triple Option Attacke der Midshipmen und konnte sie nur einmal stoppen. Somit standen am Ende dieser langen Angriffsserien meist Touchdowns. Und das zwang die Irish dazu, mit ihrer Offense ebenfalls jedesmal zu punkten, um die Partie offen zu halten.
Zweimal reichte es lediglich zu einem Fieldgoal. Und so genügten die drei Touchdowns nach Pässen von Quarterback DeShone Kizer auf Torii Hunter jun. (26 Yards), Tight End Durham Smythe (8 Yards) und Equanimeous St.Brown (13 Yards) am Ende nicht, um das Spiel zu gewinnen.
Überhaupt hatte Kizer erneut nicht seinen besten Tag erwischt. So warf er einige Pässe zu hoch (unter anderem einen langen Pass auf Wide Receiver Kevin Stepherson, der seinem Gegner enteilt und auf dem Weg in die Endzone war) so dass sie für seine Passempfänger nicht erreichbar waren.
TACK = Solo-Tackles, ASS = Assists, GES = Tackles gesamt, LOSS = Tackles für Raumverlust, YRDS = Raumverlust in Yards, SCKS = Quarterback-Sacks, INT = Interceptions, PBU = Passes Broken Up, QBH = Quarterback Hurries, FR = Fumbles Recovered (gesichert), FF = Fumbles Forced (verursacht), BLK = Blocks
Nr
Name
RUSHES
BRUTTO
LOSS
YARDS
AVG
TD
LONG
33
Josh Adams
12
73
73
6,1
13
14
DeShone Kizer
9
53
1
52
5,8
18
25
Tarean Folston
4
13
13
3,3
6
2
Dexter Williams
3
7
7
2,3
6
3
C.J. Sanders
1
2
2
2,0
2
Erläuterung der Spaltenüberschriften:
RUSHES = Anzahl der Läufe, BRUTTO = Brutto-Raumgewinn in Yards, LOSS = Raumverlust in Yards, YARDS = Netto-Raumgewinn in Yards, AVG = durchschnittlicher Raumgewinn pro Lauf, TD = erzielte Touchdowns, LONG = längster Lauf
Nr
Name
CATCHES
YARDS
AVG
TD
LONG
16
Torii Hunter Jr.
8
104
13,0
1
26
6
Equanimeous St. Brown
5
62
12,4
1
26
29
Kevin Stepherson
4
48
12,0
20
80
Durham Smythe
1
8
8,0
1
8
33
Josh Adams
1
1
1,0
1
Erläuterung der Spaltenüberschriften:
CATCHES = Anzahl der Passfänge, YARDS = Raumgewinn in Yards, AVG = durchschnittlicher Raumgewinn pro Catch, TD = erzielte Touchdowns, LONG = längster Catch
Nr
Name
ATT
COMP
RATE
INT
YARDS
TD
LONG
SACK
14
DeShone Kizer
27
19
70,4
223
3
26
1
Erläuterung der Spaltenüberschriften:
ATT = Passversuche, COMPL = vollständige Pässe, RATE [%] = Komplettierungsrate, INT = geworfene Interceptions, YARDS = erworfener Raumgewinn in Yards, TD = erzielte Touchdowns, LONG = längster Pass, SACK = Quarterback Sacks
Nr
Name
ATT
YARDS
AVG
LONG
IN 20
TB
85
Tyler Newsome
1
32
32,0
32
Erläuterung der Spaltenüberschriften:
ATT = Puntversuche, YARDS = Punting Yards, AVG = mittlere Punt-Distanz, LONG = längster Punt, IN 20 = Punt innerhalb der gegnerischen 20 Yard Zone, TB = Touch Back (Punt in die Endzone)
Nr
Name
NUMBER
YARDS
AVG
LONG
TD
3
C.J. Sanders
3
61
20,3
31
Erläuterung der Spaltenüberschriften:
NUMBER = Anzahl Returns, YARDS = Return Yards, AVG = Mittelwert (Yards pro Return), LONG = längster Return, TD = Interceptionreturn Touchdowns
Kein Punt Return in diesem Spiel
Kein Interception Return in diesem Spiel
Nr
Name
TD
PAT
CONV
FG
SAF
PUNKTE
19
Justin Yoon
3
2
9
16
Torii Hunter Jr.
1
6
80
Durham Smythe
1
6
6
Equanimeous St. Brown
1
6
Erläuterung der Spaltenüberschriften:
TD = Touchdowns, PAT = Zusatzpunkte (Point After Touchdown), CONV = Two Point Conversions, FG = Field Goals, SAF = Safeties, PUNKTE = Punkte gesamt