Nächstes Spiel am 30.09.2023 Auswärtsspiel gegen DUKE

Beiträge 2023

Pauls Neuigkeiten zu Notre Dame Football gibt es jetzt seit mehr als 20 Jahren.

Hier findest Du Beiträge und Statistiken über die Fighting Irish im Jahr 2023. Wer Irish Themen aus dem Vorjahr sehen will, klicke in der Top-Navigation einfach auf 2022. Interessiert Dich ein anderes Jahr, klick auf Vorjahre und wähl dort ein Jahr aus.

(24.09.2023) 

Vorgestern wurde ein überraschender Neuzugang in Notre Dame gemeldet: Defensive End CJ May aus Highland Home in Alabama gab seine mündliche Zusage an Irish Head Coach Marcus Freeman. Er plant, im Sommer 2025 nach Notre Dame zu kommen, dort zu studieren und Football zu spielen.

"Notre Dame ist wie zuhause für mich", erklärte er als Begründung für seine frühzeitige Zusage. Insbesondere die Coaches haben es ihm angetan. Gemeint sein könnte da in erster Linie Defensive Line Coach Al Washington, mit dem er ständig in Kontakt ist.

Gefragt ist er besonders bei Teams aus der SEC (South Eastern Conference). So hatten Auburn, Arkansas, Georgia und Tennessee Interesse an dem talentierten Nachwuchs Footballer. Aber auch Clemson, Duke und Penn State hätten ihn gern in ihrem Team gehabt.

May ist der fünfte Neuzugang in der Klasse von 2025, und die zweite Verstärkung für die Defensive Line nach Davion Dixon. Und er war der zweite Neuzugang am vergangenen Wochenende. Bekanntlich hatte Runningback Daniel Anderson -  ebenfalls am vergangenen Samstag - seine Entscheidung für Notre Dame offiziell gemacht.

 
(24.09.2023) 

In buchstäblich allerletzter Sekunde konnte Ohio State gestern das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen und mit einem knappen Sieg das Spiel beenden. Zu spielen war nach dem siegbringenden Touchdown nämlich nur noch eine Sekunde.

Am Ende verloren die Irish unglücklich gegen die erwartet starken Ohio State Buckeyes mit 14-17.

Es war aus Sicht der Goldhelme ein Spiel verpasster Gelegenheiten. Denn zweimal erreichten sie in der ersten Halbzeit die Hälfte der Buckeyes mit der Chance auf Punkte. Aber beide Male gingen die Freeman Schützlinge leer aus. Die erste Gelegenheit gleich in der ersten Angriffsserie führte die Mannschaft bis an die 18 Yard Linie der Gäste. Allerdings fehlte noch ein Yard zu einem neuen First Down, und es war ein vierter Versuch. Der ging um wenige Zentimeter schief und kostete die Irish drei sichere Punkte. Zu Beginn des zweiten Viertels war dann der Kicker der Irish auf dem Feld. Aber Spencer Shrader konnte den Ball aus 47 Yards nicht zwischen die senkrechten Torstangen platzieren.

So kam es wie es kommen musste, die Gäste kamen der Endzone der Goldhelme unmittelbar vor dem Ende des zweiten Viertels gefährlich nahe, mussten sich jedoch bei auslaufender Spieluhr mit einem Fieldgoal begnügen.

Spielstand zur Pause also: Ohio State 3, Notre Dame 0,

Das Halbzeitergebnis zeigte, dass in den beiden ersten Spielvierteln beide Abwehrreihen dominierten. Das sollte sich nach der Pause leicht ändern. Und zunächst waren noch einmal die Gäste an der Reihe. Sie stoppten die Irish, die als erstes Team in Ballbesitz waren, erneut bei einem vierten Versuch. Und dann folgte ein Big Play, als sich deren Runningback auf und davon machte und nach einem 61 Yards Lauf erstmals die Endzone erreichte.

Die Gäste führten also mit 10-0. Aber die Irish zeigten sich in keinster Weise beeindruckt. Hatten sie vor der Pause mehrheitlich auf die Pässe von Quarterback Sam Hartman gesetzt, so war jetzt die Offensive Line gefordert, die Lücken für die Ballträger zu schaffen. Und die "schweren Jungs" lieferten. Nach der Pause holten die fünf eingesetzten Runningbacks insgesamt 123 Yards Raumgewinn mit Läufen. Nur noch sporadisch wurden Pässe eingestreut.

So folgte die erste erfolgreiche Angriffserie nach dem Touchdown der Gäste. Mehr als siebeneinhalb Minuten dauerte sie und endete in der gegnerischen Endzone. Am Ende war es GiBran Payne, der sich für das letzte noch fehlende Yard in die Endzone tankte.

Die Irish waren jetzt das bessere Team. Die Defense stoppte die Buckeyes, die punten mussten. Und dann folgte die zweite erfolgreiche Angriffsserie der Irish. Die startete an der eigenen 4 Yard Linie und endete sechseinhalb Minuten später erneut in der gegnerischen Endzone. Am Ende war es ein kurzer 2 Yards Pass auf Wide Receiver Rico Flores, der in der Endzone völlig frei stand. Es war sein erster Touchdown im Trikot der Goldhelme.

Die Irish waren erstmals in diesem Spiel in Führung. Leider konnten sie die nicht bis zum Ende verteidigen. Dabei konnte die Defense kurz vor Schluss den Gegner bei einem vierten Versuch und 1 Yard - unmittelbar vor der eigenen Endzone - stoppen. Aber die Offense schaffte es leider nicht, den Ball über die verbleibenden gut vier Minuten zu halten. So kamen die Gäste noch einmal in Ballbesitz und schafften die Wende zu ihren Gunsten.

Fazit

Die Zuschauer im Stadion und an den Fernsehern sahen ein tolles Match zweier absolut gleichwertiger Mannschaften. Nur stimmte das Ergebnis am Ende - aus Sicht der Goldhelme - nicht.

Quarterback Sam Hartman, der vor der Pause mit seinen zentimetergenauen Pässen überzeugte, kam am Ende auf 175 Yards (17 von 25 Pässen im Ziel) und einen Touchdown. Seine Lieblings Anspielstation gestern war Tight End Mitchell Evans, der sieben Pässe fing für 75 Yards. Einige Catches waren absolut sehenswert.

Im Laufspiel kamen alle fünf Runningbacks zum Einsatz, wobei Audric Estime einmal mehr der Erfolgreichste war mit 70 Yards Raumgewinn aus 14 Läufen. Gleich dahinter reihte sich Jeremiyah Love ein, der acht mal den Ball trug und damit 57 Yards Raumgewinn erzielte. Am Ende konnten die Goldhelme 176 Yards durch Laufspiel erzielen.

Auf der anderen Seite des Balles waren es die Irish, die den einzigen Sack in diesem Spiel schafften. Defensive End Jordan Botelho brachte den gegnerischen Quarterback für 9 Yards Raumverlust zu Fall. Top Tackler waren Middle Linebacker JD Bertrand und Defensive End Javontae Jean-Baptiste, die jeweils 8 Tackles auf der Habenseite notierten. Insbesondere der Letztgenannte ist dabei  besonders zu erwähnen, denn der ist bekanntlich vor der Saison von Ohio State nach Notre Dame gewechselt.

Zu erwähnen ist auch noch Cornerback Benjamin Morrison, der den Star Wide Receiver der Gäste Marvin Harrison Jr. gut im Griff hatte. Dieser konnte lediglich drei Passfänge verzeichnen für 32 Yards Raumgewinn.

Und zu erwähnen sind schließlich noch die Schiedsrichter, die sich - glaubt man einem Regelexperten - einen Regelverstoß leisteten. So entschieden sie bei einem Passspielzug der Gäste auf Defensive Holding. Zu klären war in dieser Situation, ob der Wide Receiver den Ball regelkonform gefangen hat. Das wurde per Video Review geprüft. Ergebnis: Der Pass war unvollständig. Aber plötzlich war nicht mehr von Defensive Holding die Rede (10 Yards Strafe), sondern von Pass Interfering (15 Yards Strafe). Es war nicht die einzige Situation, in der es die Big Ten Parteiischen gut meinten mit Ohio State.

Ausblick

Sollten die Irish ernsthaft an eine Meisterschaftschance geglaubt haben, so ist die jetzt erst mal in weite Ferne gerückt. Aber die Saison geht natürlich weiter, und für die Goldhelme jetzt zweimal zu Auswärtsspielen gegen ACC Teams. Am kommenden Samstag ist Duke der Gastgeber. Die Devils spielen bislang eine großartige Saison. Sie sind nach vier Spielen noch ungeschlagen und konnten dabei dem großen Favoriten in der ACC, Clemson, ein Bein stellen. Das wird ganz sicher eine sehr schwere Aufgabe für die Freeman Schützlinge. Und eine Woche später ist Louisville der Gastgeber. Auch die Cardinals sind aktuell noch ungeschlagen.

Und wenn die Irish in drei Wochen wieder im heimischen Notre Dame Stadium antreten, sind die alten Rivalen von USC der Gegner. Und auch die sind aktuell noch ungeschlagen. Erst nach diesem Spiel können die Irish an einem spielfreien Wochenende einmal duchschnaufen.

 
(24.09.2023) 

Runningback Daniel Anderson aus Bryant in Arkansas hat gerade Irish Head Coach Marcus Freeman seine mündliche Zusage gegeben. Er plant, im übernächsten Jahr sein Studium an der Universität von Notre Dame zu beginnen und für die Irish Football zu spielen.

Damit behielten die Kenner der US College Football Szene einmal mehr recht. Denn die hatten Anderson bereits als Neuzugang der Goldhelme gemeldet.

Und damit gehen Colleges, die an ihm Interesse haben - hauptsächlich aus dem Süden der USA - leer aus. So hätten Auburn, Louisville, Mississippi State und Tennessee - neben zahlreichen anderen Football Colleges ihn gern in ihrem Team gehabt.

Für die Irish zeichnet Runningbacks Coach Deland McCullough für diese Verstärkung des Offensive Backfield hauptverantwortlich. Er hat damit sein Wunschteam beisammen, denn vor ein paar Wochen heuerte bereits Justin Thurman in Notre Dame an. Er ist ein echter Speedster. Und in Kombination mit dem stämmigen Power Back Anderson besitzen die Goldhelme jetzt eine echte Thunder and Lightning Kombination.

Anderson ist der vierte Neuzugang der Irish für das Jahr 2025.

 
(21.09.2023) 

Am Samstag kommt es zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen den Ohio State Buckeyes und den Irish. Ohio State, Nummer 6 der Rangliste, gegen Notre Dame, Nummer 9.

Die Partie, obwohl noch früh in der Saison, könnte Einfluss haben auf die College Football Playoffs. Der Sieger bleibt auf Kurs für diesen Saison Show Down. Der Verlierer ist zwar noch nicht abgeschrieben. Aber er ist auf die Mithilfe anderer Teams angewiesen.

Unter diesem Vorzeichen dürfen wir ein packendes und bis zum Schluss spannendes Spiel erwarten.

Beide Mannschaften starten ungeschlagen in die Partie. Die Buckeyes haben drei Spiele auf dem Buckel, in denen vor allem die Defense einen starken Eindruck hinterlassen hat. Gerade mal 20 Punkte ließ sie bislang zu. Das ist sicher hilfreich. Denn immerhin gilt es, in der Offense den Star Quarterback C.J. Strout zu ersetzen. Der verdient seine Brötchen jetzt in der NFL. Kyle McCord gilt als sein designierter Nachfolger. Und er wird die Offense am Samstag gegen die Irish anführen. Ihm stehen zwei der besten Wide Receiver des Landes zur Verfügung: Marvin Harrison jr. und Emeka Egbuka können jede Defense schwindelig spielen. Da ist das Defensive Backfield der Goldhelme enorm gefordert und muss seine starke Frühform bestätigen.

Bekanntlich standen sich beide Mannschaften vor Jahresfrist zum letzten Mal gegenüber. Am 3. September 2022 verloren die Irish in Columbus, Ohio gegen den damaligen Meisterschaftsfavoriten Ohio State mit 10-21. Damals waren die Vorzeichen, was die Quarterback Position betrifft, umgekehrt. Bei den Goldhelmen stand Tyler Buchner erstmals als Starter auf dem Spielfeld. Er startete auch stark. Später im Spiel merkte man ihm die fehlende Erfahrung an, und die Buckeyes konnten einen Rückstand noch in einen Sieg verwandeln. Am kommenden Samstag haben die Irish den erfahreneren Spielmacher in ihren Reihen. Sam Hartman steht jedoch vermutlich zum ersten Mal einer so starken Defense gegenüber.

In der Defense können die Irish wieder auf ihren etatmäßigen Middle Linebacker zurückgreifen. JD Bertrand hat seine Gehirnerschütterung auskuriert und kann am Samstag auflaufen. Defensive Tackle Gabriel Rubio hat nach seiner auskurierten Knieverletzung das Training wieder aufgenommen. Ob er allerdings am Samstag mit dabei sein kann, ist offen.

Kickoff der Partie im Notre Dame Stadium ist am kommenden Samstag um 1:30 Uhr unserer Zeit, also in den USA zur Prime Time. Für alle, die noch nicht wissen, wie sie das Spiel live anschauen können, hier noch mal der Super Tipp von David. Alle Irish Fans außerhalb der USA können die Heimspiele in dieser Saison kostenlos in Livestreams verfolgen. Dazu müsst Ihr Euch einmal registrieren und könnt dann die restlichen Heimspiele live verfolgen. Dazu einfach kurz vor dem Kickoff anmelden (Sign In Button). Um diesen Service nutzen zu können, findet Ihr in der rechten Spalte dieser Seite unter der Kategorie "Links" den Button "FightingIrishTV". Da klickt Ihr drauf. Der Rest sollte selbsterklärend sein.

 

 
(20.09.2023) 

Einer der besten Offensive Tackles des aktuellen Highschool Jahrganges, Guerby Lambert aus West Roxbury in Massachusetts, hat gestern Nacht (unserer Zeit) den Irish seine mündliche Zusage gegeben. Er will im nächsten Jahr sein Studium und seine College Football Karriere unter dem Golden Dome starten.

Damit ging ein Dreikampf zu Ende, in dem es lange so ausgesehen hat, dass Lambert in seinem Heimatstaat bleiben und zu Boston College oder Harvard gehen würde. Aber offenbar ist es Offensive Line Coach Joe Rudolph (mit Unterstützung von Offensive Coordinator Gerad Parker und Head Coach Marcus Freeman) gelungen, ihn für Notre Dame zu begeistern. So hatten zahlreiche hochkarätige Football Colleges das Nachsehen, die ihn gern in ihrem Team gehabt hätten: Ohio State, Penn State, Michigan und Alabama, um nur die wichtigsten zu nennen.

Während seines Recruiting Prozesses besuchte Lambert die drei für ihn in Frage kommenden Colleges. So war er vom 2. bis 4. Juni in Notre Dame und wirkte anschließend beeindruckt: "Die Möglichkeiten für ein Leben nach dem Football sind dort endlos", erklärte er und war auch beeindruckt vom akademischen und sportlichen Umfeld. Deshalb galt er bei nicht wenigen Kennern des Szene als sicherer Neuzugang für Notre Dame. Sie sollten recht behalten.

Lambert ist nach Anthonie Knapp, Peter Jones und Styles Prescod der vierte Neuzugang für die Offensive Line und gilt als das Kronjuwel der Recruiting Klasse von 2024.

 

Interessantes

2024: 23 Neuzugänge
2025: 5 Neuzugänge
Ergebnis-Datenbank

Übersicht Spiele

NOTRE DAME 2023
(4 - 1)
Navy
S
42
-
3
Tennessee State
S
56
-
3
North Carolina St
S
45
-
24
Central Michigan
S
41
-
17
Ohio State
N
14
-
17
Duke
ausw
30.09.2023
Louisville
ausw
07.10.2023
USC
heim
14.10.2023
Pittsburgh
heim
28.10.2023
Clemson
ausw
04.11.2023
Wake Forest
heim
18.11.2023
Stanford
ausw
25.11.2023

NOTRE DAME 2022
(9 - 4)
Ohio State
N
10
-
21
Marshall
N
21
-
26
California
S
24
-
17
North Carolina
S
45
-
32
BYU
S
28
-
20
Stanford
N
14
-
16
UNLV
S
44
-
21
Syracuse
S
41
-
24
Clemson
S
35
-
14
Navy
S
35
-
32
Boston College
S
44
-
0
USC
N
27
-
38
South Carolina
S
45
-
38

Statistik

Die Seite enthält insgesamt
1.501 Beiträge und 293 Spielberichte

Links