Nächstes Spiel am 08.11.2025 im Notre Dame Stadium gegen NAVY

Beiträge 2025

Pauls Neuigkeiten zu Notre Dame Football gibt es jetzt seit mehr als 20 Jahren.

Hier findest Du Beiträge und Statistiken über die Fighting Irish im Jahr 2025. Wer Irish Themen aus dem Vorjahr sehen will, klicke in der Top-Navigation einfach auf 2024. Interessiert Dich ein anderes Jahr, klick auf Vorjahre und wähl dort ein Jahr aus.

(05.11.2025) 

Zum 98. Mal stehen sich am kommenden Samstag die Teams der Navy Midshipmen und der Notre Dame Fighting Irish gegenüber. Das Duell findet im Notre Dame Stadium statt.

Die Irish konnten 83 Spiele in dieser Serie für sich entscheiden. Aber stets gilt es für die Defense der Goldhelme, sich mit der Option Offense der Midshipmen auseinander zu setzen. Das ist in den vergangenen Jahren recht gut gelungen. Das letztjährige Aufeinandertreffen z.B. konnten die Freeman Schützlinge deutlich mit 51-14 für sich entscheiden.

Allerdings fehlen im Vergleich zum Vorjahr einige erfahrene Akteure bei den Irish. Und Erfahrung ist ein wichtiges Gut, wenn es gilt, gegen die Option Attacke zu verteidigen. Deshalb könnte es in diesem Jahr deutlich knapper werden, zumal die Midshipmen eine weitere sehr erfolgreiche Saison spielen. Sieben der bisherigen acht Begegnungen wurden gewonnen. Die einzige Niederlage gab es vor Wochenfrist gegen North Texas.

Was die Leistungsträger in der Offense der Midshipmen betrifft, gibt es am Samstag ein Wiedersehen mit den Spielern, die bereits vor einem Jahr herausragten. Da ist mit Blake Horvath der Quarterback, der aber auch gleichzeitig er erfolgreichste Ballträger ist. 68 von 107 Pässen landeten bei Mitspielern für 1.143 Yards, 7 Touchdowns und 5 Interceptions. Dazu kommen 926 Yards Raumgewinn, die er mit seinen 138 Läufen erzielt hat. Dabei endeten 13 dieser Läufe für Touchdowns in der gegnerischen Endzone.

Top Anspielstation für Horvaths Pässe ist wie im Vorjahr Eli Heidenreich. 31 Passfänge für 575 Yards Raumgewinn und 4 Touchdowns gehen bislang auf sein Konto.

Herausragend in der Defense der Midshipmen ist Linebacker MarcAnthony Parker mit 68 Tackles.

Ein Thema ist so spät in der Saison immer die Verletzten-Situation. Bei Navy ist die Verletztenliste überschaubar. Nur eine Handvoll Stammspielern gelten als fraglich. Bei den Irish sieht es da leider nicht so gut aus. In der Offensive Line fehlen mit Center Ashton Craig und Offensive Guard Billy Schrauth zwei der Besten. Allerdings konnten die in den vergangenen Begegnungen ganz gut ersetzt werden. Als fraglich für einen Einsatz am Samstag gelten Tight End Cooper Flanagan und die beiden Wide Receiver Micah Gilbert und Jaden Greathouse

Für uns Irish Fans in Deutschland heißt es wieder vorschlafen. Denn das Spiel findet in den USA zur Prime Time statt. Für uns bedeutet dies: Kickoff um 1:30 Uhr in der Nacht zu Sonntag. Übertragen wird das Spiel wieder vom Notre Dame Haussender NBC, der seit der Saison 1991 die Heimspiele exklusiv überträgt. Und das Gute daran für uns: Über FightingIrishTV können wir das Spiel live und in Farbe via Live Stream miterleben. Hoffen wir auf ein gutes Spiel und einen Sieg unserer Mannschaft.

Playoff Chancen der Irish

Seit dem ersten Dienstag im November werden in den USA wieder wöchentlich die College Football Playof Rankings veröffentlicht. Die sind maßgeblich, wenn es darum geht, welche 12 Mannschaften sich für die Playoffs qualifizieren. Und da sind die Irish bekanntlich vorbelastet durch ihre beiden Niederlagen zu Saisonbeginn. Aber als bestes mit zwei Niederlagen belastetes Team rangieren die Goldhelme aktuell auf Platz 10, wären also "drin", wenn die reguläre Saison jetzt beendet wäre.

Aber das genau ist das Problem. Denn im weiteren Saisonverlauf können noch viele Änderungen eintreten. Für die Freeman Schützlinge bedeutet dies nur eins: Die restlichen vier Spiele der regulären Saison gegen Navy, Pittsburgh, Syracuse und Stanford müssen überzeugend gewonnen werden. Dann besteht am Ende die Chance, dass Notre Dame auch in diesem Jahr zu den zwölf auserwählten Teams gehört.

Das aber bedeutet auch, eine Leistungssteigerung der Mannschaft ist zwingend erforderlich. Am vergangenen Samstag gegen Boston College wurde zwar gewonnen, das aber alles andere als überzeugend.

Es bleibt spannend bis zum Schluss. Aber jetzt sieht es so aus, als hätten es die Irish wieder selbst in der Hand, erneut die Playoffs zu erreichen.

 
(02.11.2025) 

Schwerer als erwartet taten sich die Irish in ihrem gestrigen Spiel bei den Boston College Eagles. Am Ende sprang zwar ein deutlicher 25-10 Sieg heraus. Aber der wurde erst nach einer Leistungssteigerung im Schlussviertel sichergestellt.

Dabei waren die Voraussetzungen für einen deutlicheren Sieg der Goldhelme selten besser. Boston College hat nach einem Sieg zum Saisonauftakt alle anderen Spiele verloren. Aber möglicherweise liegt gerade hier der Schlüssel zu dem mäßigen Auftritt der Freeman Schützlinge: Man hatte den Gegner schlicht und einfach unterschätzt.

So  blieb es ein enges Spiel über drei Viertel. Erst im Schlussviertel sah man eine deutliche Steigerung der Defense, die zuvor durch viele unvollständige Tackles und Harmlosigkeit beim Pass Rush aufgefallen war. Und es war ein Big Play, das diese Wende möglich gemacht hat. Es war zu Beginn des Schlussviertels. Die Eagles waren auf dem Vormasch und hatten längst die Red Zone der Irish im Blick. Linebacker Jaiden Ausberry konnte den gegnerischen Quarterback unter Druck setzen. Der warf, um einen Quarterback Sack zu vermeiden, einen unkontrollierten Pass. Und der landete in den Armen von Safety Adon Shuler.

Die Irish hatten also den Ball zurück, starteten ihre nächste Angriffsserie allerdings an der eigenen 6 Yard Linie. Allerdings sollte es eine außerordentlich kurze Angriffsserie werden. Und von einer Serie zu sprechen, trifft es eigentlich auch nicht. Irish Runningback Jeremiyah Love übernahm den Ball, schlüpfte durch eine freigeblockte Lücke in der Offensive Line und war dann auf und davon. Halt machte er erst 94 Yards später. Aber da stand er schon in der gegnerischen Endzone.

Zu spielen waren da zwar noch mehr als 11 Minuten. Aber die Irish waren erwacht und begannen Football zu spielen. Das hatte zur Folge, dass der Spielmacher der Eagles jetzt unter Dauerdruck stand und nicht mehr die Zeit hatte, seine Pässe anzubringen. Die Offense erreichte zwar keine weiteren Punkte. Aber die Gefahr, dass der Gegner noch mal punkten könnte, war auch nicht mehr gegeben.

Hilfreich dabei waren zwei weitere Interceptions von Irish Safety Tae Johnson.

Zuvor, also in den ersten drei Spielvierteln, war viel Sand im Getriebe im Spiel der Goldhelme. Das Laufspiel wurde sehr gut durch die Eagles gebremst. Da war es gut, dass Quarterback CJ Carr das spielfreie Wochenende gut zum Verschnaufen genutzt hat, und wieder an seine Form der ersten Saisonspiele anknüpfen konnte. Am Ende konnte er 18 seiner 25 Pässe vervollständigen für 299 Yards Raumgewinn und zwei Touchdowns (40 Yards Pass auf Wide Receiver Malachi Fields und 44 Yards Pass auf Wide Receiver Will Pauling).

Runningback Jeremiyah Love konnte nicht ganz an seine Galavorstellung von vor zwei Wochen (beim Spiel gegen USC) anknüpfen. Das konnte eine sehr gute Laufverteidigung der Eagles verhindern. Aber dank seines 94 Yard Touchdown Laufes konnte er erneut die 100 Yard Marke knacken. Mit seinen 17 Läufen kam er auf 136 Yards Raumgewinn und zwei Touchdowns. Runningback Kollege Jadarian Price hatte dagegen nicht seinen allerbesten Tag erwischt. Mit seinen 9 Läufen erreichte er nur 12 Yards Raumgewinn. Hinzu kam noch ein Fumble unmittelbar vor der gegnerischen Endzone, als Punkte für seine Mannschaft schon sicher schienen.

Herausragend in der Defense waren gestern die beiden Linebacker Drayk Bowen (14 Tackles, 1 Quarterback Sack) und Kyngstonn Villamu-Asa (9 Tackles, 1,5 Quarterback Sack).

Erwähnen muss man das gestern wirklich schlechte Kicking. Zwei Extrapunkte wurden vergeben. Dazu kam ein nicht erfolgreicher Fieldgoal Versuch. Und diese stark verbesserungsfähige Bilanz teilten sich gleich drei Kicker (Noah Burnette, Marcello Diomede und Eric Schmidt). Sollten die Irish die Playoffs erreichen, muss hier ganz dringend nachgebessert werden.

Ob die Irish nach diesem - meiner Meinung - bislang schlechtesten Saisonspiel gut gelaunt die Heimreise antreten konnten, ist nicht überliefert.

Fazit

Es war der sechste Saisonsieg. Das ist die gute Nachricht. Damit sind die Irish jetzt sportlich qualifiziert für ein Bowl Spiel im Anschluss an die reguläre Saison. Aber das ist ganz sicher nicht das Ziel der Freeman Schützlinge. Sie wollen sich erneut für die Playoffs qualifizieren. Damit das gelingen kann, braucht es Hilfe von anderen Teams. So haben gestern mit Vanderbilt und Miami (FL) zwei Teams verloren, die vor den Irish in der Rangliste platziert waren.

Aber die bislang veröffentlichten Top 25 Ranglisten verlieren ab dem kommenden Dienstag sowieso an Bedeutung. Dann nämlich wird die erste BCS Rangliste veröffentlicht. Und die allein ist maßgeblich für die Zusammensetzung des Playoff Teilnehmerfeldes.

Ich weiß nicht, ob es Euch gestern ebenso ging: Bei mir gab es technische Probleme beim DAZN Live Stream. So konnte ich nicht Augenzeuge des Touchdowns von Will Pauling werden. Deshalb bleibt mir die Hoffnung, dass das Spiel im Laufe der Woche (so ab Dienstag oder Mittwoch) im YouTube Kanal der ACC (Atlantic Coast Conference) zu sehen sein wird.

Ausblick

Acht reguläre Saisonspiele sind vorüber. Fehlen also noch vier. Und da geht es gleich am nächsten Samstag weiter mit dem vorletzten Heimspiel der regulären Saison. Erwartet werden gute alte Bekannte, nämlich die Navy Midshipmen im Notre Dame Stadium. Das Spiel findet übrigens in den USA zur Prime Time statt. Für uns in Deutschland bedeutet das eine weitere lange Footballnacht. Kickoff ist um 1:30 Uhr unserer Zeit.

 

 
(01.11.2025) 

Wie es aussieht, können wir College Football Spiele auch heute noch bei DAZN live ansehen. Ich habe gerade ein derzeit laufendes Spiel ausgewählt und sehe Live Bilder.

Damit ist nicht gesagt, dass wir auch um 20:30 Uhr das Spiel der Irish live auf DAZN verfolgen können. Aber ich denke, Optimismus ist angesagt.

Hintergrund

Bekanntlich hat das Live Sport Portal DAZN ganz neu ab dieser Saison auch College Football im Angebot. Die wöchentlichen Live Spiele können, so war es in der Ankündigung zu lesen, bis Ende Oktober - als Einführungsangebot - kostenlos zu sehen sein. Das bedeutet, eigentlich ist dieses tolle Angebot am letzten Samstag abgelaufen. Es sieht aber so aus, als ob DAZN auch an diesem Wochenende - zumindest heute - dieses kostenlose Angebot noch aufrecht erhält.

Wie in der Ankündigung Ende September zu lesen war, sollte das Angebot ab November deutlich ausgeweitet werden. Das ist offensichtlich an diesem Wochenende der Fall. Auch sollte der Preis bis zum Ende der kostenlosen Phase bekanntgegeben werden. Dazu finde ich aber auf der Webseite noch nichts.

Also, wie es aussieht, können wir heute noch mal das tolle Angebot von DAZN nutzen.

 

 
(29.10.2025) 

Nach dem spielfreien Wochenende starten die Irish jetzt in die zweite Hälfte der regulären Saison. Auf dem Programm steht am Samstag das Auswärtsspiel bei den Boston College Eagles. Was auf dem Papier wie eine leichte Aufgabe aussieht - die Eagles konnten bislang erst ein Spiel in dieser Saison gewinnen - sollten die Freeman Schützlinge auf keinen Fall unterschätzen. Denn wenn es gegen Notre Dame geht, konnten die Eagles schon das eine oder andere Mal für eine Überraschung sorgen.

Dabei fällt älteren Irish Fans sicher die Saison 1993 ein. Damals konnten die Irish gegen Florida State in einem Duell Erster gegen Zweiter der Rangliste die Oberhand behalten. Zum Titelgewinn fehlte nur noch ein Sieg gegen Boston College in der folgenden Woche. Aber das Spiel gewannen die Eagles durch ein Last Second Fieldgoal mit 38-35.

Um die Meisterschaft geht es für die Goldhelme am Samstag nicht. Sehr wohl rechnet sich Head Coach Marcus Freeman noch eine kleine Chance auf eine erneute Playoff Teilnahme aus. Dazu müssen aber zunächst mal die noch verbleibenden fünf Spiele gewonnen werden.

In der heißen Phase der Saison spielen natürlich verletzungsbedingte Ausfälle immer mehr an Bedeutung. Das gilt auch für die Irish, deren Verletztenliste sich nach dem letzten Spiel gegen USC verlängert hat. Zudem sind einige Akteure angeschlagen, und ihr Einsatz am Samstag fraglich.

Auf jeden Fall fehlen werden Tight End Cooper Flanagan, Wide Receiver Micah Gilbert, sowie die Offensive Liner Charles Jagusah, Peter Jones und Billy Schrauth. Auch Defensive Tackle Gabe Rubio wird der Mannschaft weiter fehlen.

Fraglich ist der Einsatz für Defensive End Jordan Botelho, Wide Receiver Jaden Greathouse, Cornerback Davonta Smith, Defensive End Loghan Thomas, sowie die Offensive Liner Matty Augustine und Will Black.

Auch Boston College ist durch Verletzungen geschwächt, wobei für beinahe alle derzeit angeschlagenen Spieler gilt, dass sie möglicherweise am Samstag zur Verfügung stehen.

Abschließend etwas Statistik: Am kommenden Samstag stehen sich die beiden Mannschaften zum 28. Mal gegenüber. von den bisherigen 27 Begegnungen gewannen die Irish 18. Auch im letzten Aufeinandertreffen (am 19.11.2022) behielten die Freeman Schützlinge die Oberhand und gewannen mit 44-0. Das Besondere in diesem Spiel war ein Wintereinbruch in der zweiten Halbzeit, der das Spielfeld in eine Schneelandschaft verwandelt hat.

Ob wir am Samstag mit Schnee rechnen müssen, bleibt abzuwarten - aber doch wohl eher nicht. Kickoff der Partie ist um 20:30 Uhr unserer Zeit. Übertragen wird sie vom US Fernsehsender ESPN. In Deutschland bietet sich das Sport-Portal DAZN an. Allerdings ist ungewiss, ob wir es noch kostenlos anschauen können. Denn das ist/war nur bis Ende Oktober der Fall. Lassen wir uns überraschen.

 
(24.10.2025) 

James Halter aus Pittsburgh spielt in der Offensive Line seines High School Football Teams. Gestern gab Halter seine College Entscheidung bekannt. Er will, so ist es geplant, im Jahr 2027 an der Universität von Notre Dame sein Studium beginnen und für die Irish Football spielen.

Nimmt man das Interesse an ihm als Maßstab - die Liste der interessierten Colleges ist endlos - ist den Goldhelmen mal wieder ein dicker Fisch ins Netz gegangen.

Im September erst erhielt er das Angebot eines Sportstipendiums von der Universität von Notre Dame. Am vergangenen Wochenende weilte er auf dem Campus und sah sich das Spiel der Irish gegen USC an. Wie er selbst sagte, war er von dem, was er da erlebt hat, überwältigt. Er hob die Kultur am Campus heraus und äußerte sich sehr positiv über die Coaches.

Zum Zeitpunkt seines Besuchs waren noch fünf Colleges für den Ausnahme Athleten in der engeren Wahl. Neben Notre Dame war das Penn State, Pittsburgh, Ohio State und Boston Colleges. Die werden sicher weiter versuchen, ihn für ihr Football Team zu gewinnen. Aber es scheint so, als sollten diese Versuche vergeblich sein. Und das hat einen guten Grund. Denn James Halters Vater Jordan hat sein Studium ebenfalls unter dem Golden Dome absolviert. Da wird der Sohn bereits einiges zur Tradition der Universität und auch sonst viel gutes mitbekommen haben.

An seiner Highschool wird Halter als Offensive Tackle eingesetzt. Aber in Notre Dame wird er wohl als Offensive Guard auflaufen. In der Recruiting Klasse von 2027 ist er nach Defensive Tackle Richie Flanigan, Linebacker Ellis McGaskin, Long Snapper Sean Kraft und Quarterback Teddy Jarrard der fünfte Neuzugang.

 

Interessantes

2026: 27 Neuzugänge
2027: 5 Neuzugänge
Ergebnis-Datenbank

Übersicht Spiele

NOTRE DAME 2025
(6 - 2)
Miami (FL)
N
24
-
27
Texas A&M
N
40
-
41
Purdue
S
56
-
30
Arkansas
S
56
-
13
Boise State
S
28
-
7
NC State
S
36
-
7
USC
S
34
-
24
Boston College
S
25
-
10
Navy
heim
08.11.2025
Pittsburgh
ausw
15.11.2025
Syracuse
heim
22.11.2025
Stanford
ausw
29.11.2025

NOTRE DAME 2024
(14 - 2)
Texas A&M
S
23
-
13
Northern Illinois
N
14
-
16
Purdue
S
66
-
7
Miami (Ohio)
S
28
-
3
Louisville
S
31
-
24
Stanford
S
49
-
7
Georgia Tech
S
31
-
13
Navy
S
51
-
14
Florida State
S
52
-
3
Virginia
S
35
-
14
Army
S
49
-
14
USC
S
49
-
35
Indiana
S
27
-
17
Georgia
S
23
-
10
Penn State
S
27
-
24
Ohio State
N
23
-
34

Statistik

Die Seite enthält insgesamt
1.676 Beiträge und 325 Spielberichte

Links