Irish-Ticker: Noch 151 Tage bis zum Saisonstart.

Alle Beiträge 2023

Alle Beiträge des Jahres 2023 werden hier als Accordion angeboten. Das heißt, die Überschriften (Headlines) jedes Beitrages werden aufgelistet. Klickst Du auf eine Überschrift, wird der vollständige Beitrag angezeigt. Viel Spaß beim Stöbern.

(24.03.2023) 

Am vergangenen Mittwoch starteten die Irish ihr diesjähriges Spring Camp (Frühjahrs Trainings Camp). Laut NCAA Regularien dürfen die Coaches ihr Team in 15 Trainingseinheiten auf die neue Saison vorbereiten. In Notre Dame ist die 15. Einheit das traditionelle Blue-Gold-Game, ein Trainingsspiel vor Zuschauern im Notre Dame Stadium. In diesem Jahr findet es am 22. April statt.

Verbunden mit dem Spring Camp ist eine Aktualisierung des Rosters (Spielerliste).  Und da gibt es wieder einige Spieler, die ihre Trikotnummer gewechselt haben. So müssen wir uns beispielsweise bei Runningback Chris Tyree an die Nummer 2 gewöhnen. Allerdings wurde bekannt, dass er zunächst auch mit den Wide Receivern trainiert. Gut möglich also, dass er in der kommenden Saison als Passempfänger aufläuft.

Wenn am 26. August die neue Saison startet, haben die Goldhelme zwei "Nullen" im Team. Seit ein paar Jahren ist ja auch die Trikotnumer 0 möglich. Und die tragen Wide Reciever Deion Colzie (Offense) und Safety Xavier Watts (Defense).

Weitere Trikot-Tauscher sindLinebacker Jaylen Sneed (Trikot-Nummer 3) und Wide Receiver Tobias Merryweather (Nummer 5).

Einige Neuzugänge, die über das Transfer-Portal nach Notre Dame gefunden haben, bzw. deren Trikot-Nummern, die man sich merken sollte: Quarterback Sam Hartman (Nr. 10), Defensive Liner Javontae Jean-Baptiste (Nr. 1), Safety Thomas Harper (Nr. 13) und Wide Receiver Kaleb Smith (Nr. 80).

 
(20.03.2023) 

Heute wurde offiziell von der Universität von Notre Dame die Ernennung des neuen Special Teams Coordinators bekannt gegeben. Wie erwartet heißt er Marty Biagi.

Er wechselt von der Universität von Ole Miss (Mississippi) unter den Golden Dome. Biagi ist ein echter "Special Teamer". Sein College Football absolvierter er an der Universität von Marshall - als Punter und Place Kicker. Später, in den Jahren 2020-2021, hatte er seine erste Anstellung bei einem namhaften College Football Team, und zwar in Purdue. Es folgte der Wechsel nach Mississippi - und jetzt nach Notre Dame.

Mt 37 Jahren zählt Biagi zu den jungen aufstrebenden Coaches, der die Irish wohl als Sprungbrett für seine weitere Coaching Karriere nutzen wird. Bleibt zu hoffen, dass Head Coach Marcus Freeman auch bei ihm ein glückliches Händchen bewiesen und einen weiteren Klasse Coach unter den Golden Dome geholt hat.

Die Einstellung wurde notwendig, nachdem der bisherige Special Teams Coordinator Brian Mason in die NFL, zu den Indianapolis Colts, abgewandert ist.

 
(07.03.2023) 

College Football in den USA macht bekanntlich Pause bis Ende August. Dass es deshalb ruhiger zugeht, kann man - zumindest in diesem Jahr - nicht sagen.

Nach wie vor ist Irish Head Coach Marcus Freeman gezwungen, Änderungen in seinem Trainerstab vorzunehmen. So wurde vor ein paar Tagen bekannt, dass der Special Teams Coordinator Brian Mason die Goldhelme in Richtung NFL verlässt. Er heuert in gleicher Funktion bei den Indianapolis Colts an. Also heißt es mal wieder, auf die Suche nach einem Nachfolger gehen. Der scheint erstaunlich schnell gefunden worden zu sein. Denn sehr schnell kursierte der Name Marty Biagi im Netz. Der ist - ebenfalls - in gleicher Funktion - an der Universität von Mississippi tätig. Inzwischen wurde er auch schon in South Bend gesichtet. Alles deutet also darauf hin, dass er der Nachfolger von Brian Mason wird.

Neuer Offensive Line Coach offiziell benannt

Gewissheit dagegen herrscht auf einer anderen "Baustelle". Heute gab die Universität von Notre Dame offiziell die Verpflichtung von Joe Rudolph als neuen Offensive Line Coach bekannt.

Bleibt zu hoffen, dass die Abgänge jetzt so langsam enden. Immerhin startet in ein paar Wochen das Frühjahrs Trainings Camp. Und da wäre es schon hilfreich, wenn der Trainerstab vollständig ist.

 
(02.03.2023) 

Die Universität von Notre Dame hat heute offiziell die Verpflichtung von Gino Guidugli als neuem Quarterbacks Coach bekanntgegeben. Damit fehlt zur Vervollständigung des Trainerstabs jetzt nur noch ein Nachfolger von Harry Hiestand als Offensive Line Coach

Aber auch zu diesem Thema gibt es Neuigkeiten, die jedoch noch nicht offiziell von der Universität bestätigt wurden. Demnach soll Joe Rudolph ab sofort für das Training der Offensive Line verantwortlich sein.

Der 50-Jährige und somit erfahrene Coach hat in den vergangenen acht Jahren die "schweren Jungs" an verschiedenen Colleges trainiert. In den beiden letzten Jahren war er an der Universität von Virginia Tech tätig.

Als Offensive Tackle in Wisconsin schaffte er es in die NFL, wo er zwei Jahre aktiv war, undzwar bei den Philadelphia Eagles und den San Francisco 49ers.

Und nun tritt er in die großen Fußstapfen von Harry Hiestand.

 
(18.02.2023) 

Eigentlich ist die Nachricht nicht mehr ganz aktuell. Denn, dass Irish Tight End Coach Gerad Parker zum neuen Offensive Coordinator befördert wird, pfiffen die Spatzen schon von den Dächern.

Dennoch wollte ich die offizielle Verlautbarung der Universität von Notre Dame abwarten. Gerade in letzter Zeit überschlagen sich die Ereignisse unter dem Golden Dome. Zuerst der Weggang von Tommy Rees. Dann hat Offensive Line Coach Harry Hiestand verkündet, dass er sich in den Ruhestand zurückzieht.

Und dann sah es am vergangenen Wochenende so aus, als hätte Head Coach Marcus Freeman einen Nachfolger von Tommy Rees gefunden. Der Offensive Coordinator von Utah, Andy Ludwig, war zu Gast in Notre Dame. Alles deutete darauf hin, dass er das Jobangebot annehmen würde. Und dann wurde alles abgeblasen, weil, wie es ursprünglich hieß, Notre Dame nicht bereit sei, die Ablösesumme (vier Millionen Dollar) zu zahlen.

Das wiederum rief den Athletic Director der Irish, Jack Swarbrick, auf den Plan. Der erklärte, dass die Universität sehr wohl bereit gewesen sei, die Ablöse zu zahlen. Aber offensichtlich hatte Andy Ludwig kalte Füsse bekommen. Und man liest zudem, dass er ein neues lukratives Angebot der Universität von Utah erhalten hat, das er angenommen hat.

Bereits vor dem Spektakel waren Stimmen aufgekommen, die Gerad Parker als neuen Offensive Coordinator ins Spiel brachten. Immerhin war er bei West Virginia in dieser Position tätig, bringt also Erfahrung mit. Zudem kennt er das Umfeld und die Spieler, benötigt also keine lange Eingewöhnungszeit.

Und als Coach Freeman in dieser Woche Gino Guidugli als neuen Quarterbacks Coach bekannt gab, war eigentlich klar, dass Parker zum Chef Coach der Offense befördert wird. Denn Tommy Rees war neben seiner Tätigkeit als Offensive Coordinator zusätzlich für die Quarterbacks verantwortlich. Dieses Problem ist gelöst. Und Parker bleibt nebenbei weiterhin für das Training der Tight Ends verantwortlich.

Jetzt fehlt nur noch ein neuer Offensive Line Coach ...

 
(15.02.2023) 

Dass Offensive Coordinator Tommy Rees sich in Richtung Alabama abgesetzt hat, ist ja mittlerweile bekannt. Aber dass jetzt auch noch Offensive Line Coach Harry Hiestand aussteigt, ist ein weiterer herber Rückschlag für die Irish. Hiestand gab am Sonntag bekannt, dass er seine Trainertätigkeit beenden und sich künftig mehr um seine Familie, insbesondere seine beiden Söhne, kümmern möchte.

Für Irish Head Coach Marcus Freeman beginnt jetzt also mal wieder die Suche nach geeigneten Nachfolgern. Am vergangenen Wochenende sah es so aus, als wäre der Rees Nachfolger gefunden. Andy Ludwig heißt er und ist in gleicher Funktion an der Universität von Utah tätig. Aber sein Besuch in Notre Dame bedeutete leider nicht, dass Marcus Freeman seinen neuen Offensive Coordinator gefunden hatte. Inzwischen ist bekannt geworden, dass die Universität von Utah eine Ablöse in Höhe von vier Millionen Dollar gefordert hat. Offiziell heißt es in Notre Dame, dass der Wechsel an dieser Summe gescheitert sein. Aber es gibt auch Stimmen, die sagen, Ludwig wollte lieber bei Utah bleiben. Also geht die Suche weiter.

Allerdings hätte der Irish Head Coach eine Alternative bereits in seinem Trainerstab: Tight Ends Coach Gerad Parker war vor seinem Wechsel unter den Golden Dome zwei Jahre lang Offensive Coordinator in West Virginia. Vielleicht erhält er ja eine Chance, die Nachfolge von Tommy Rees anzutreten.

Aber bekanntlich war Tommy Rees nebenbei auch noch der Quarterbacks Coach der Irish. Diese wichtige Position ist jetzt natürlich ebenfalls vakant. Aber da deutet sich kurzfristig eine Lösung an. Heute wurde bekannt, dass Gino Guidugli künftig mit der Aufgabe betraut werden soll, die Spielmacher der Goldhelme zu trainieren.

Jedenfalls wurde er als möglicher Kandidat gehandelt. Und was für eine Verpflichtung spricht: Guidugli und Freeman kennen sich aus Cincinnati, wo sie vor ein paar Jahren dem Trainerstab angehörten.

Was, wenn Gerad Parker zum neuen Offensive Coordinator ernannt wird? Er könnte weiterhin als Tight Ends Coach fungieren, was eine weitere Lücke gar nicht erst auftreten lassen würde.

Bleibt die Suche nach einem Nachfolger von Harry Hiestand. Da bleibt zu hoffen, dass Marcus Freeman ein ähnlich glückliches Händchen hat, wie bei seinen bisherigen Verpflichtungen von Trainern.

 
(04.02.2023) 

Eine böse Überraschung erlebten viele Irish Fans, als sie erfahren mussten, dass das Notre Dame Urgestein Tommy Rees, ehemaliger Quarterback und zuletzt Offensive Coordinator der Irish, seinen Abschied von Notre Dame verkündete. Ihn zieht es zu Alabama. Allerdings fragen sich viele Fans: Warum?

Aber Fakt ist, dass Head Coach Marcus Freeman jetzt mal wieder einen talentierten Offensive Coordinator aus dem Ärmel zaubern muss. Und in Anbetracht der Tatsache, dass Ende nächsten Monats das Frühjahrs-Trainingscamp startet, sollte die Besetzung dieser wichtigen Funktion recht bald erfolgen.

 
(04.02.2023) 

Cornerback Leonard Moore aus Round Rock in Texas machte heute seine College Entscheidung offiziell. Und wie von nicht wenigen Kennern der Szene vorhergesagt, plant er im nächsten Jahr sein Studium in Notre Dame zu beginnen und das Football Team der Irish zu verstärken.

Der großgewachsene Rückraum Verteidiger kann eine lange Liste von Colleges vorweisen, die ihn gern in ihrem Team gehabt hätten. Da waren Arizona, Arizona State, California, Colorado, Duke, Houston, Kansas State, Missouri, Oregon, TCU und Tulsa, um nur die namhaftesten zu nennen.

Dabei hatten die Irish erst am 18. Januar das Angebot eines Sportstipendiums an den talentierten Rückraumverteidiger abgeschickt. Am vergangenen Wochenende war Moore zu Gast auf dem Campus in Notre Dame. Und als er sich dort verabschiedete, kündigte er eine baldige Entscheidung über das College seiner Wahl an.

Moore ist nach Karson Hobbs der zweite Cornerback der aktuellen Recruiting Klasse.

 
(18.01.2023) 

Zu Beginn des Jahres standen alle zwölf Gegner für die kommende College Football Saison fest. Nur fehlten die Termine für die Spiele gegen Louisville, North Carlona State, Pittsburgh und Duke.

Heute meldete die Universität von Notre Dame die Bekanntgabe des vollständigen Spielplans für die Saison 2023. Er enthält zwei spielfreie Wochenenden. Das hängt damit zusammen, dass die Partie gegen die Navy Midshipmen am 26. August in Dublin (Irland) stattfindet, also eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart.

Am 2. September folgt das erste Heimspiel gegen Tennessee State, gefolgt vom Auswärtsspiel bei North Carolina State am 9. September. Zurück im heimischen Notre Dame Stadium geht es am 16. September gegen Central Michigan und am 30. September - zum ersten Saison-Highlight - gegen Ohio State.

In den folgenden beiden Wochen gehen die Irish wieder auf Reisen, und zwar am 30. September nach Duke und am 7. Oktober nach Louisville.

Am 14. Oktober folgt das Spiel, das sich viele Irish Fans rot im Kalender markiert haben: Die USC Trojans sind zu Gast im Notre Dame Stadium. Danach können die Goldhelme dann erst mal durchatmen, denn am folgenden Wochenende ist spielfrei.

Weiter geht es in der Saison am 28. Oktober mit dem Heimspiel gegen die Pittsburgh Panthers. Am 4. November reisen die Irish nach Clemson zum dritten absoluten Highlight der Saison.

Und nach dem zweiten spielfreien Wochenende werden die Wake Forest Demon Deacons - zum Heimspiel-Finale - am 18. November im Notre Dame Stadium erwartet. Traditionell endet die reguläre Saison der Goldhelme im sonnigen Kalifornien. In diesem Jahr geht es nach Palo Alto zum Auswärtsspiel gegen Stanford.

 
(13.01.2023) 

Defensive End Javontae Jean-Baptiste wechselt von Ohio State zu den Fighting Irish. Diese Meldung wurde soeben bekannt.

Er hat sein Studium an der Universität von Ohio State abgeschlossen und wird als Graduate Student sein letztes Jahr der Spielberechtigung im College Football unter dem Golden Dome absolvieren.

Jean-Baptiste war bei Ohio State kein Starter. Aber in den letzten Jahren zählte er dennoch zu den Besten im Team. Dass er Notre Dame als Ziel seines Wechsels ausgewählt hat, ist sicher kein Zufall. Denn der jetzige Defensive Line Coach Al Washington war zuvor bei Ohio State tätig. Das erleichtert den Wechsel, so wird vermutet.

Die personelle Situation nach dem Weggang einiger Leistungsträger sieht aus wie folgt:

NaNa Osafo-Mensah und Javontae Jean-Baptiste haben ihr Studium abgeschlossen und gelten als Graduate Students.

Dazu kommen zwei Seniors (viertes Studienjahr) mit Alexander Ehrensberger und Jordan Botelho. Beide haben noch zwei Jahre Spielberechtigung.

Ergänzt wird die Gruppe um Junior Tuihalamaka, Josh Burnham und Aiden Gobaira, und vervollständigt durch die beiden Neuzugänge Armel Moukam und Boubacar Traore, die im Juni ihr Studium an der Universität von Notre Dame beginnen.

Personell sind die Irish also gut aufgestellt. Jetzt gilt es, in den anstehenden Trainingscamps die Starter für die kommende Saison herauszufinden.

Apropos Trainingscamps: Das Frühjahrs Trainingscamp startet irgendwann Ende März. Bekannt geworden ist der Termin des traditionellen Blue-and-Gold Games, das als 15. Trainingseinheit das Camp abschließt. Und dieses Spiel findet am 22. April im Notre Dame Stadium statt.

 
(12.01.2023) 

Die Freshmen starten ihre Karriere (inkl. Studium) in Notre Dame üblicherweise im Juni. Aber seit einigen Jahren nimmt die Zahl der Neulinge zu, die bereits im Januar nach Notre Dame kommen und ihr Studium vorzeitig beginnen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die neuen Sportstudenten haben deutlich mehr Zeit, sich in Notre Dame zu akklimatisieren. Dazu kommt, dass sie bereits im Frühjahrs Trainingscamp mit dabei sind und sich dort für frühe Einsätze in der kommenden Saison empfehlen können.

In diesem Jahr werden gleich zwölf Freshmen diese Chance nutzen. Und es ist gut möglich, dass wir den einen oder anderen von ihnen in der kommenden Saison auf dem Spielfeld sehen werden.

Hier ist die Liste der Frühstarter:

Quarterback Kenny Minchey, Wide Receiver Braylon James, Jaden Greathouse und Rico Flores, Offensive Lineman Sam Pendleton, Defensive Lineman Devan Houstan, Linebacker Drayk Bowen, Preston Zinter und Jaiden Ausberry, sowie die Defensive Backs Christian Gray (CB), Adon Shuler (S) und Ben Minich (S).

Personalien

Safety DJ Brown und Cornerback Sam Hart erklärten dieser Tage überraschend, dass sie in der kommenden Saison noch einmal das Irish Trikot überstreifen wollen.

Cornerback Benjamin Morrison wurde heute als All American ins Freshman Team gewählt. Der talentierte Cornerback wird somit als Bester auf seiner Position in seinem Jahrgang für eine überragende Saison mit sechs Interceptions, eine davon zum Touchdown returniert, ausgezeichnet.

Und noch etwas spekulatives: Wide Receiver CJ Williams, der im vergangenen Jahr am National Signing Day seine mündliche Zusage für Notre Dame zurückgenommen und sich stattdessen für USC entschieden hat, ist auf der Suche nach einem neuen Team - via Transfer Portal. Am kommenden Wochenende, so wird berichtet, ist er in Notre Dame. Es bleibt spannend, ob noch Interesse an ihm besteht, und er sich mit Verspätung doch noch den Irish anschließen wird.

 

 
(06.01.2023) 

Nur einen Tag, nachdem Quarterback Sam Hartman über das Transfer Portal nach Notre Dame gefunden hat, melden die Irish einen weiteren Neuzugang über dieses Portal: Defensive Back Thomas Harper will ebenfalls das letzte Jahr seiner Spielberechtigung im College Football in Notre Dame absolvieren.

Was ihn besonders interessant macht ist, dass er auf wohl allen Positionen im Defensive Backfield eingesetzt werden kann. Ob Safety oder Nickel Cornerback, er   kann somit eine wertvolle Ergänzung sein im Team 2023, zumal er an seinem vorherigen College als Stammspieler und somit echter Leistungsträger galt.

Die Irish sind also gerade dabei, Lücken im Team, die durch den Weggang vorheriger Stammspieler entstanden sind, aufzufüllen. Dabei ist jedoch nicht zu erwarten, dass sich Head Coach Marcus Freeman - ähnlich wie USC oder Marshall - ein komplett neues Team zusammenstellen wird. USC hatte in der vergangenen Saison 19 Transfers im Team. Marshal derer sogar 24.

 
(05.01.2023) 

Soeben wird gemeldet, dass Quarterback Sam Hartman das letzte Jahr seiner Spielberechtigung im College Football an der Universität von Notre Dame absolvieren will. Er wechselt von Wake Forest unter den Golden Dome.

Damit behielten die immer zahlreicher gewordenen Kenner der College Football Szene recht, die genau diese Entwicklung vorhersagten.

Der talentierte Spielmacher war heute zu Besuch in Notre Dame - offenbar, um den "Deal" klar zu machen. Für Irish Offensive Coordinator Tommy Rees ist Hartman, wie es aussieht, so etwas wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Denn in der abgelaufenen Saison war die Quarterback Position nicht unbedingt eine Stärke im Team der Goldhelme.

Das Rennen um die Rolle des Starting Quarterbacks in der kommenden Saison ist damit offiziell eröffnet. Hartman wird sich sportlich qualifizieren müssen und hat mit Tyler Buchner einen erheblichen Konkurrenten. Auch die übrigen Spielmacher - Steve Angeli, Ron Powlus III und Kenny Minchey - werden wohl ihre Chancen erhalten, sich den Platz an der Sonne zu sichern. Einer spannenden Off Season steht somit nichts mehr im Weg.

 
(05.01.2023) 

Nach jeder College Football Saison heiß es Abschied nehmen von Spielern, die ihre Spielberechtigung im College Football (im Regelfall vier Jahre) aufgebraucht haben. Aber dann gibt es auch Spieler, die vorzeitig den Weg in die NFL suchen.

In Notre Dame betrifft dies, das war schon vor dem Bowl Spiel der Goldhelme bekannt, Tight End Michael Mayer, Defensive End Isaiah Foskey und Safety Brandon Joseph. Für diese absoluten Leistungsträger müssen die Coaches Nachfolger finden, die in die großen Fußstapfen hineinwachsen können.

Inzwischen haben weitere Akteure ihren Abschied vom College Football bekanntgegeben. So war über Wide Receiver Braden Lenzy zu lesen, dass er sich entschlossen hat, seine Footballschuhe an den Nagel zu hängen.

Heute wurde gemeldet, dass Cornerback Tariq Bracy und die beiden Defensive Tackles Jayson Ademilola und Chris Smith im kommenden April versuchen werden, einen Arbeitplatz bei einem NFL Team zu ergattern.

Ob diese Liste vollständig ist, werden wir wohl erst in den kommenden Tagen erfahren.

 
(05.01.2023) 

Mit etwas Verspätung komme ich endlich dazu, meinen "Jahresabschlussbericht" zu erstellen. Das Wichtigste zuerst: Ich wünsche allen Besuchern meiner Site - auch wenn das Jahr beinahe schon wieder um ist - ein frohes neues Jahr und viel Gesundheit - und Gelassenheit, um die lange Off Season irgendwie unbeschadet zu überstehen.

Die Saison 2022 ist vorüber, und die in den vergangenen Jahren stets erfolgsverwöhnten Irish konnten eine eher durchwachsene Spielzeit mit einem ganz dicken Ausrufezeichen beenden. Denn der Sieg gegen die South Carolina Gamecocks war von den meisten Kennern der College Football Szene nicht erwartet worden.

Es war das Jahr ein der Marcus Freeman Ära, das mit zwei Niederlagen begann. Und nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Quarterback Tyler Buchner sahen nicht wenige die Saison schon als gelaufen an. Aber der "Ersatzmann" Drew Pyne war in der Lage, nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Mannschaft zurück auf Erfolgskurs zu führen. Von den restlichen neun verbleibenden Spielen gingen lediglich noch zwei verloren. Auf der Habenseite dagegen stehen vier Siege gegen Top-25 Teams. Glanzlichter waren ganz sicher die Siege gegen BYU, Clemson und letztlich South Carolina.

Nachdem Marcus Freeman und seine Coaching Staff erneut eine bärenstarke Recruiting Klasse zusammen bekommen haben, sollte die Mannschaft in den kommenden Jahren in der Lage sein, sich weiter zu verbessern. Und wenn ab der Saison 2024 die Playoffs von vier auf zwölf Teams erweitert werden, sehe ich gute Chancen, unsere Irish unter den Playoff Teams zu finden.

Aber das ist noch Zukunftsmusik. Zunächst geht es ab dem 26. August in die kommende Saison. Und die Irish werden dann mal wieder in Europa zu Gast sein. In Dublin (Irland) geht es gegen die Navy Midshipmen.

Ungewöhnlich am neuen Spielplan der Goldhelme ist der Fakt, dass zwar alle zwölf Gegner feststehen. Was noch fehlt ist dagegen der Spieltermin für vier Partien. Die Termine der Auswärtsspiele gegen Louisville, North Carolina State und Duke stehen ebenso wenig fest, wie der des Heimspiels gegen Pittsburgh. Aber ich denke, bis zum Beginn der Saison werden die bekannt sein. Hinweis dazu: Für diese vier Spiele ist als Termin der 31.12. angegeben. Sobald die Termine bekanntgegeben wurden, wird der Spielplan aktualisiert.

Wenn man den kommenden Spielplan näher betrachtet, fallen wieder drei absolute Highlights auf. Am 23. September sind die Ohio State Buckeyes auf Gegenbesuch im Notre Dame Stadium. Zwei Wochen später kommt es zum Traditionsduell gegen die USC Trojans. Und den 4. November haben die Clemson Tigers ganz sicher schon rot im Kalender markiert. Dann erwarten sie die Irish im heimischen Stadion.

Enden wird die reguläre Saison - wie in jedem Jahr - mit einer Reise der Goldhelme ins sonnige Kalifornien. In diesem Jahr geht es am 25. November nach Palo Alto gegen Stanford.

 

Interessantes

2024: 8 Neuzugänge
Ergebnis-Datenbank

Übersicht Spiele

NOTRE DAME 2023
(0 - 0)
Navy
ntrl
26.08.2023
Tennessee State
heim
02.09.2023
North Carolina St
ausw
09.09.2023
Central Michigan
heim
16.09.2023
Ohio State
heim
23.09.2023
Duke
ausw
30.09.2023
Louisville
ausw
07.10.2023
USC
heim
14.10.2023
Pittsburgh
heim
28.10.2023
Clemson
ausw
04.11.2023
Wake Forest
heim
18.11.2023
Stanford
ausw
25.11.2023

NOTRE DAME 2022
(9 - 4)
Ohio State
N
10
-
21
Marshall
N
21
-
26
California
S
24
-
17
North Carolina
S
45
-
32
BYU
S
28
-
20
Stanford
N
14
-
16
UNLV
S
44
-
21
Syracuse
S
41
-
24
Clemson
S
35
-
14
Navy
S
35
-
32
Boston College
S
44
-
0
USC
N
27
-
38
South Carolina
S
45
-
38

Statistik

Die Seite enthält insgesamt
1.456 Beiträge und 288 Spielberichte

Links

Football Aktuell (Huddle)Flashscore Football News