Nächstes Spiel am 20.09.2025 im Notre Dame Stadium gegen PURDUE

Beiträge 2025

Pauls Neuigkeiten zu Notre Dame Football gibt es jetzt seit mehr als 20 Jahren.

Hier findest Du Beiträge und Statistiken über die Fighting Irish im Jahr 2025. Wer Irish Themen aus dem Vorjahr sehen will, klicke in der Top-Navigation einfach auf 2024. Interessiert Dich ein anderes Jahr, klick auf Vorjahre und wähl dort ein Jahr aus.

(14.09.2025) 

Eine unglückliche 40-41 Niederlage gegen die Texas A&M Aggies verpatzte den Irish gestern die Heimpremiere.

Dabei war es erneut die Defense, die viele Wünsche offen ließ. Mit 40 erzielten Punkten sollte es eigentlich möglich sein, ein Spiel zu gewinnen. Aber erneut zeigten sich die Defensiv Spezialisten weit von ihrer Vorjahresform entfernt. Dabei war es gestern das Unvermögen, den gegnerischen Quarterback unter Druck zu setzen. Das gelang zwar einige Male. Aber viel zu häufig konnte er in aller Seelenruhe nach einer Anspielstation für seine Pässe suchen. Dazu kam dann noch ein Lapsus, der das Spiel letztendlich entschied: Nach dem Touchdown von Jeremiyah Love zum 40-34 Zwischenstand ging der fällige Extrapunkt daneben. Und die folgende Angriffsserie nutzten die Gäste, um ihrerseits einen Touchdown inkl. Extrapunkt zu erzielen.

Dabei hatte das Spiel verheißungsvoll begonnen. Die Aggies waren als erstes Team in Ballbesitz, mussten jedoch nach einem erzielten First Down punten. Defensive End Loghan Thomas gelang es, den Punt zu blocken. Der Ball sprang Safety Tae Johnson in die Arme. Und der trug ihn in die Endzone zum ersten Touchdown der Partie.

Die Gäste antworteten im ihrem ersten Big Play der Partie. Ein 86 Yards Pass wurde in die Endzone der Goldhelme befördert. Dabei sah die Defense die Freeman Schützlinge alles andere als gut aus. Das entscheidende Tackle zur Beendigung des Spielzuges ging daneben. So war die Bahn frei für den Touchdown zum Ausgleich.

Die Irish, die in der Offense durchaus zu überzeugen wussten, antworteten mit dem Touchdown zur erneuten Führung. Big Play war in dieser Angriffsserie der 43 Yard Pass von Quarterback CJ Carr auf seinen Tight End Eli Raridon. Runningback Jadarian Price war es dann vorbehalten, den Ball über die verbleibenden 7 Yards in die Endzone zu tragen.

Und wenige Minuten später waren die Goldhelme nach einer tollen Interception von Cornerback Leonard Moore schon wieder in Ballbesitz. Diesmal reichte es zu einem Fieldgoal (Kicker Noah Burnette aus 22 Yards) und damit zu einer beruhigenden 10 Punkte Führung.

In der Folgezeit wogte das Spiel hin und her. Die Aggies konnten die frühen Rückschläge wegstecken und gingen kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit erstmals in Führung. Und die (28-24) nahmen sie dann mit in die Halbzeitpause. Zu erwähnen ist hier, dass die Gäste eine Interception von CJ Carr auszunutzen wussten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren zunächst die Abwehrreihen dominierend. So dauerte es bis zur Mitte des dritten Viertels, ehe wieder Bewegung auf die Anzeigetafel kam. Und mit dem ersten Touchdown des Spielabschnitts gingen die Irish wieder in Führung (Jadarian Price mit sehenswertem 17 Yard Lauf).

Die Gäste antworteten mit einem Fieldgoal unmittelbar vor dem Ende des dritten Viertels. Und so lautete der Spielstand, als die Seiten zum letzten Mal gewechselt wurden: Texas A&M 31, Notre Dame 31.

Mit einem 39 Yards Fieldgoal durch Noah Burnette holten sich die Irish die Führung zurück. Aber die hielt nicht lange. Denn die Aggies glichen die Partie, ebenfalls per Fieldgoal, erneut aus.

Es folgte die bereits eingangs erwähnte Angriffsserie der Goldhelme, die mit einem kraftvollen 6 Yards Lauf von Jeremiyah Love erfolgreich abgeschlossen wurde.

Leider war das die letzte Gelegenheit für die Freeman Schützlinge, weitere Punkte zu erzielen. Die Aggies nutzten beinahe die komplett verbleibenden gut sechs Minuten, um den siegbringenden Touchdown zu erzielen.

Fazit

Mit der zweiten Niederlage in zwei Spielen können die Irish wohl alle Planungen für eine erneute Playoff Teilnahme beenden. Denn diese beiden ersten Spiele gingen gegen Top 25 Teams. Und in den verbleibenden zehn Spielen geht es "nur" noch gegen - auf dem Papier - leichtere Gegner. Die Ausnahme sollte das Spiel gegen USC am 18. Oktober sein.

Die Offense mit Neu Quarterback CJ Carr lieferte ein gutes Spiel. Sie erzielte 33 Punkte. Zusammen mit dem Special Teams Touchdown durch den geblockten Punt kamen 40 Punkte zusammen. Das hätte eigentlich ausreichen sollen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.

CJ Carr vervollständigte 20 seiner 32 Pässe für 293 Yards, einen Touchdown und eine Interception. Jeremiyah Love zeigte sich im Vergleich zum ersten Spiel stark verbessert. Er steuerte zwei Touchdowns bei, einen nach einem 36 Yards Pass von CJ Carr und einen nach einem 6 Yard Lauf. Runningback Kollege Jadarian Price trug den Ball zweimal in die gegnerische Endzone.

Wide Receiver Malachi Fields (5 Catches für 77 Yards) und Tight End Eli Raridon (4 Passfänge für 85 Yards) waren die Top Anspielstationen für Carr's Pässe.

Die Defense war erneut ein Schatten ihrer selbst im Vergleich zur Vorsaison, als sie eine absolute Stärke des Teams war. Wie bereits erwähnt, gelang es ihr nur selten, den gegnerischen Spielmacher unter Druck zu setzen. Kein Quarterback Sack wurde notiert. Und lediglich zweimal konnten die Gäste mit Raumverlust gestoppt werden. Safety Adon Shuler war mit 7 Tackles der Beste. Allerdings wurde er von den - ansonsten gut leitenden Unparteiischen - nach einem angeblichen Targeting Foul vom Platz gestellt. Der NBC Regelexperte sprach hier von einer Fehlentscheidung. Wie dem auch sei, die Irish Defense war zusätzlich geschwächt und Shuler muss in der ersten Halbzeit des nächsten Spiels aussetzen.

Ausblick

Das Thema Playoff Teilnahme sollte aller Voraussicht nach für die Irish vom Tisch sein. Aber es sind noch zehn Spiele in der regulären Saison zu absolvieren. So empfangen die Irish am kommenden Samstag einen alten Rivalen im Notre Dame Stadium: Die Purdue Boilermakers werden im Notre Dame Stadium erwartet. Kickoff der Partie ist um 21:30 Uhr unserer Zeit.

 
(10.09.2025) 

Nach einem spielfreien Wochenende erwarten die Irish am kommenden Samstag die Texas A&M Aggies zur Saison-Heimpremiere im Notre Dame Stadium.

Betrachtet man die bisherige Saisonbilanz beider Teams, so kann die unterschiedlicher nicht aussehen. Die Aggies kommen nach zwei deutlichen Siegen gegen Texas San Antonio und Utah State ungeschlagen nach Notre Dame. Dagegen warten die Irish Fans noch auf den ersten Saisonsieg ihrer Mannschaft. Die knappe Niederlage vor zehn Tagen bei den Miami Hurricanes kann durchaus als Fehlstart bezeichnet werden, auch wenn die Hurricanes in diesem Jahr wohl als eines der Top Teams gelten sollten.

Mit Marcel Reed steht bei den Aggies ein neuer Quarterback auf dem Feld. Und dessen Bilanz kann sich durchaus sehen lassen. In zwei Spielen brachte er es auf 509 Yards mit seinen Pässen. Dabei komplettierte er 41 seiner 62 Pässe, erzielte 7 Touchdowns, bei nur einer Interception.

Was seinen Wert zusätzlich verdeutlicht: Reed ist auch noch der erfolgreichste Ballträger der Aggies. 18 Mal trug er den Ball für 105 Yards Raumgewinn und einen weiteren Touchdown.

Allerdings, das sieht man aus den bisher genannten Zahlen, die Aggies sind sehr erfolgreich durch die Luft. Mit Mario Craver (13 Passfänge für 236 Yards und 3 Touchdowns) und LeVeon Moss (13 Passfänge für 87 Yards und 3 Touchdowns) verfügen sie ein Wide Receiver Tandem der Extraklasse.

Da wird das Defensive Backfield der Irish am Samstag wohl Extraschichten einlegen müssen. Aber - bekanntlich verfügen die Freeman Schützlinge über eines der besten Defensive Backfields in der ersten Division des US College Footballs.

In der Defense führt Linebacker Taurean York die Tackle Rangliste mit 12 Stops in zwei Spielen. Defensive End Cashius Howell brachte es auf 3 Quarterback Sacks. Zu beachten sind auch Cornerback Will Lee und Safety Marcus Ratcliffe. Jeder brachte es auf 9 Tackles.

Erfreulich für beide Mannschaften ist die Verletztenliste. Die Aggies müssen auf Wide Receiver Jerome Myles verzichten. Irish Head Coach Marcus Freeman gab in seiner Pressekonferenz zum Wochenbeginn bekannt, dass sich keiner der in Miami eingesetzten Spieler verletzt hat. So können beide Teams wohl aus dem Vollen schöpfen.

Das Spiel am kommenden Samstag findet wieder zur - in den USA - besten Sendezeit statt. Kickoff ist um 1:30 Uhr in der Nacht zum Sonntag. Übertragen wird die Begegnung traditionell vom Notre Dame "Haussender" NBC.

Für uns Irish Fans in Deutschland gibt es nach meinen Informationen - wie im letzten Jahr - wieder die Möglichkeit, die Heimspiele der Irish als Live Stream zu sehen. Dazu sollte sich jeder, der das noch nicht getan hat, auf der Seite FightingIrishTV anmelden. Bei DAZN, das ebenfalls Live Streams von College Football Spielen - bis Ende Oktober kostenlos - überträgt, ist das Spiel derzeit nicht als Option angekündigt.

Hoffen wie auf einen erfolgreichen Heimspiel Start in die Saison gegen einen starken Gegner aus der SEC (South Eastern Conference), die als eine der stärksten Ligen in den USA gilt.

 
(02.09.2025) 

Wie viele von Euch wissen, bietet die Streaming Plattform DAZN ab sofort auch die Übertragung von College Football Spielen an. Und das Beste daran: Bis Ende Oktober ist dieser Service kostenlos. Bis dahin werden wöchentlich zehn College Football Spiele als Live Streams angeboten.

Viele von Euch haben diesen Service ja in der Nacht von Sonntag auf Montag nutzen können, als das Spiel der Irish bei den Miami Hurricanes übertragen wurde.

Ab November wird das Angebot kostenpflichtig, wobei ein Preis noch nicht feststeht. Ab dann werden aber sogar 25 Spiele wöchentlich gestreamt.

Andreas, der uns auf diesen tollen Service von DAZN aufmerksam gemacht hat, hat auch den Registrierungsvorgang beschrieben. Einfach in der Seitenübersicht auf "Irish Spiel als Live Stream sehen" klicken. Dazu müsst Ihr kein Programmpaket buchen.

Heimspiele weiter auf IrishTV

Im Moment sieht es so aus, als würden die Heimspiele der Irish auch in dieser Saison als Live Stream angeboten. Die waren in den vergangenen zwei Jahren kostenlos. Ob sich daran etwas geändert hat, ist noch nicht bekannt. Auf jeden Fall existiert der Hinweis, dass das Spiel gegen Texas A&M am 13. September über IrishTV zu sehen sein wird. Das Angebot gilt weiterhin nur für Irish Fans außerhalb der USA, was uns in Deutschland aber nicht kümmern muss.

Komplette Spiele als Aufzeichnung

In der vergangenen Saison waren die Heimspiele der Irish so ab Mitte der Woche nach dem Spiel als vollständige Aufzeichnung (ohne Werbung) im YouTube Kanal von Notre Dame zu sehen. Im Moment ist noch unklar, ob dieser Service auch in dieser Saison kostenlos angeboten wird.

Das Gleiche gilt für den ACC YouTube Kanal. Bekanntlich spielen die Irish jährlich mindestens fünf Partien gegen ACC (Atlantic Coast Conference) Teams. Deshalb konnten bislang die Auswärtsspiele der Irish gegen ACC Teams noch einmal in voller Länge angeschaut werden (ebenfalls ab Dienstag oder Mittwoch nach dem Spiel). Und es sieht so aus, als ob das weiterhin so ist. Das gilt konkret für die Spiele der Irish gegen Miami, Boston College, Pittsburgh und Stanford.

 
(01.09.2025) 

Mit einer am Ende unglücklichen 24-27 Niederlage bei den Miami Hurricanes mussten die Irish gestern Nacht die Heimreise antreten.

Dabei war der Sieg der Hurricanes verdient, weil sie weniger Fehler begangen und den besseren Quarterback in ihrem Team hatten. Zweimal verloren die Goldhelme den Ball durch einen Fumble und eine Interception. Das erste Turnover hatte keine Folgen (auf der Anzeigetafel). Aber die Interception von CJ Carr führte zu einem Fieldgoal. Und das machte am Ende den Unterschied aus.

Bei den Goldhelmen feierte Quarterback CJ Carr einen alles in allem gelungenen Einstand. Immerhin gelang es ihm, seine Mannschaft nach einem 14 Punkte Rückstand zurückzubringen. Aber - und so ist das nun mal bei Neulingen auf dieser wichtigen Position - er spielte nicht fehlerfrei. Die Hurricanes konnten im Gegensatz dazu auf einen erfahrenen Spielmacher zurückgreifen. Carson Beck ist nach der letzten Saison von Georgia nach Miami gewechselt. Und seine Erfahrung - er spielt seine sechste College Football Saison - machte gestern wohl auch den Unterschied aus.

Immerhin fand die Defense der Irish kaum ein Mittel gegen seine Pässe. Nur ein Quarterback Sack (Defensive End Boubacar Traore für 7 Yards Raumverlust) sprang am Ende heraus. Fazit: Defensive Coordinator Chris Ash hat noch eine Menge Arbeit vor sich.

Zum Spielverlauf

Die Hurricanes gingen zu Beginn des zweiten Viertels mit einem Touchdown in Führung. Mitte dieses Spielabschnitts gelang Notre Dame der Ausgleich. An der gegnerischen 7 Yard Linie stehend musste CJ Carr zunächst vor einem gegnerischen Spieler flüchten, was ihm gelang. Und dann fand er seinen Wide Receiver Micah Gilbert völlig freistehend in der Endzone zu seinem ersten Touchdown Pass im Trikot der Irish. Die Rückraumverteidiger der Hurricanes hatten den Spielzug offenbar schon abgehakt und keine Gefahr mehr gesehen.

Unmittelbar vor der Halbzeitpause ging Miami jedoch erneut in Führung. Ein akrobatischer Passfang mit einer Hand brachte ihnen den zweiten Touchdown.

Mitte des dritten Viertels schien die Partie vorzeitig entschieden, als Miami seinen dritten Touchdown erzielte. Das waren die einzigen Punkte in diesem Spielabschnitt. Folglich lautete der Spielstand nach drei gespielten Vierteln: Miami 21, Notre Dame 7

Allerdings standen die Irish zu Beginn des Schlussviertels unmittelbar vor der gegnerischen Endzone, undzwar an der 1 Yard Linie. Von dort fand Carr seinen Wide Receiver Jordan Faison mit einem kurzen Pass. Der erreichte die Endzone unbedrängt zum Anschluss Touchdown.

Die Goldhelme waren also bis auf sieben Punkte herangekommen. Dummerweise folgte dann eine äußerst unglückliche Situation. Ein Pass von Carr landete nicht bei Wide Receiver Kaleb Smith. Der konnte das Spielgerät nur nach oben abfälschen. Und dann stand ein Safety der Hurricanes goldrichtig, um ihn zu fangen und die Hurricanes wieder in Ballbesitz zu bringen.

Das Missgeschick passierte tief in der Hälfte der Irish und brachte Miami an der 28 Yard Linie in Ballbesitz. Man war also bereits in Fieldgoal Distanz. Es galt in dieser Situation nur noch, einen Touchdown zu verhindern. Das gelang. Aber das Fieldgoal brachte Miami mit 10 Punkten in Front.

Zu spielen waren da noch knapp zehn Minuten. Die Offense der Goldhelme war zurück auf dem Spielfeld. Und die marschierte plötzlich unaufhaltsam in Richtung gegnerische Endzone. Ein Touchdown gelang zwar nicht. Aber mit dem Fieldgoal von Kicker Noah Burnette (aus 39 Yards) war man wieder nur sieben Punkte zurück. Mit einem Touchdown konnten die Irish das Spiel also ausgleichen.

Dazu musste aber zunächst die Offense der Hurricanes gestoppt werden. Das gelang. Und so waren die Goldhelme fünfeinhalb Minuten vor dem Ende wieder in Ballbesitz.

Und der begann mit einem Big Play: CJ Carr fand seinen Tight End Eli Raridon mit einem kurzen Pass. Und der hatte plötzlich nur noch grünes Gras vor sich. Er machte sich auf den Weg in die gegnerische Endzone, konnte aber auf Höhe der gegnerischen 10 Yard Linie gestoppt werden. Nach diesem 65 Yards Passspiel standen die Irish also plötzlich vor dem erhofften Ausgleich. Und den schaffte CJ Carr mit zwei Läufen.

Knapp dreieinhalb Minuten vor Schluss hatten die Freeman Schützlinge also den kaum noch erhofften Gleichstand geschafft. Aber in der verbleibenden Zeit schafften es die Hurricanes, erneut in Fieldgoal Distanz zu kommen. Und mit einem langen Fieldgoal gingen sie erneut in Führung.

64 Sekunden vor Schluss mussten die Irish also versuchen, zumindest mit einem Fieldgoal erneut auszugleichen. Das aber gelang nicht. Und so blieb es bei dem knappen 27-24 Sieg für Miami.

Fazit

Die Irish sind mit einer knappen aber nicht unverdienten Niederlage gegen ein starkes Team aus Miami in die Saison gestartet. Jetzt gilt es für die Freeman Schützlinge halt, wie in der Vorsaison, die restlichen Spiele der regulären Saison zu gewinnen. Dazu ist jedoch eine Steigerung in der Defense unerlässlich. Die hatte gestern große Probleme, die Offense der Hurricanes zu stoppen.

Andererseits kann das Debüt von Quarterback CJ Carr als erfolgreich bewertet werden. Als Neuling fehlt ihm naturgemäß die Erfahrung und Routine. Da kommen Fehler halt vor. Aber er schaffte es, seine Mannschaft im Spiel zu halten und sogar einen 14 Punkte Rückstand aufzuholen. Darauf kann er aufbauen.

Ein Wort zum Laufspiel der Irish: Runningback Jeremiyah Love hatte gegen eine enorm starke Lauf Defense der Hurricanes einen schweren Stand. Mit seinen 10 Läufen erreichte er nur 33 Yards Raumgewinn. Und sein einziger wirklich erfolgreicher Lauf wurde wegen eines Penalties anulliert. Jadarian Price dagegen war deutlich erfolgreicher. Mit seinen sechs Läufen schaffte er immerhin 45 Yards Raumgewinn.

Apropos nächste Spiele: Am kommenden Samstag haben die Irish spielfrei. Erst in zwei Wochen folgt das Heimdebüt gegen die Texas A&M Aggies. Hoffentlich Zeit genug, die Probleme in der Defense in den Griff zu bekommen.

 

 
(29.08.2025) 

Andreas hat mir gerade gemailt und einen tollen Tipp verraten:

Das Spiel der Irish gegen die Miami Hurricanes kann in der Nacht von Sonntag auf Montag - ab 1:30 Uhr - kostenlos bei DAZN angeschaut werden.

Zur Erklärung zitiere ich hier der Einfachheit halber einfach Andreas: Einfach nur registrieren, kein Abo buchen, unter "Alle Sportarten" American Football auswählen und dann in der Kategorie "Demnächst" auf Sonntagnachmittag scrollen. Dad Spiel ist durch kein Schloss gekennzeichnet (was wohl bedeutet, dass es kostenlos zu sehen sein wird).

 

Interessantes

2026: 27 Neuzugänge
2027: 3 Neuzugänge
Ergebnis-Datenbank

Übersicht Spiele

NOTRE DAME 2025
(0 - 2)
Miami (FL)
N
24
-
27
Texas A&M
N
40
-
41
Purdue
heim
20.09.2025
Arkansas
ausw
27.09.2025
Boise State
heim
04.10.2025
NC State
heim
11.10.2025
USC
heim
18.10.2025
Boston College
ausw
01.11.2025
Navy
heim
08.11.2025
Pittsburgh
ausw
15.11.2025
Syracuse
heim
22.11.2025
Stanford
ausw
29.11.2025

NOTRE DAME 2019
(11 - 2)
Louisville
S
35
-
17
New Mexico
S
66
-
14
Georgia
N
17
-
23
Virginia
S
35
-
20
Bowling Green
S
52
-
0
USC
S
30
-
27
Michigan
N
14
-
45
Virginia Tech
S
21
-
20
Duke
S
38
-
7
Navy
S
52
-
20
Boston College
S
40
-
7
Stanford
S
45
-
24
Iowa State
S
33
-
9

Statistik

Die Seite enthält insgesamt
1.666 Beiträge und 319 Spielberichte

Links