Irish-Ticker: Noch 135 Tage bis zum Saisonstart.
Dabei hatte alles so verheißungsvoll begonnen. Die Irish hatten als erstes Team den Ball. Und sie benötigten nur sechs Spielzüge, um zum ersten Mal in die gegnerische Endzone zu gelangen. Am Ende war es ein 13 Yards Pass von Quarterback DeShone Kizer auf Equanimeous St.Brown, der die ersten Punkte brachte. Highlight war jedoch der erste Lauf von Runningback Tarean Folston seit seiner schweren Knieverletzung im vergangenen Jahr. Der brachte nämlich 54 Yards Raumgewinn ein.
Aber schon die erste Angriffsserie der Gastgeber offenbarte, dass die Irish große Probleme hatten, das Laufspiel zu verteidigen. Leider sollte sich das über weite Strecken der Partie nicht ändern. So kamen die Longhorns schnell zum Ausgleich. Und nach dem ersten Seitenwechsel gingen sie dann mit ihrem zweiten Touchdown in Führung.
Dazwischen lag der erste Auftritt von Quarterback Malik Zaire, der ebenfalls von einer schweren Verletzung (Knöchelbruch) zurückkam. Head Coach Brian Kelly hatte im Vorfeld ja angekündigt, mit beiden Spielmachern antreten zu wollen. Allerdings hatten die Gastgeber sich auf Zaire sehr gut vorbereitet, so dass er in dieser Partie kaum Akzente setzen konnte. So war die erste Angriffsserie der zweiten Halbzeit auch seine letzte in diesem Spiel.
Im zweiten Viertel schafften beide Teams noch einen Touchdown, wobei der der Irish sehenswert war: DeShone Kizer fand seinen Passempfänger Equanimeous St.Brown, der völlig ungedeckt in Richtung Endzone lief, mit einem perfekten Pass. Und Brown erreichte die Endzone kopfüber, als er sich gegen einen herbeieilenden Gegenspieler durchsetzen konnte.
So endete die erste Halbzeit mit einer 21-14 Führung für die Texas Longhorns.
Die zweite Halbzeit begann wenig verheißungsvoll für die Goldhelme. Während sie in der Offense zunächst wenig zustande brachten, konnten die Gastgeber zweimal punkten. Mit einem Touchdown und einem Fieldgoal erhöhten sie um zehn Punkte und führten nach knapp sechs Minuten im dritten Viertel mit 31-14.
Das Spiel schien also vorzeitig entschieden. Aber in dieser Situation lief das Angriffsspiel der Irish plötzlich richtig gut, bekamen die Goldhelme den Gegner auch in der Defense besser in den Griff. Zunächst war es DeShone Kizer, der die nächste Angriffsserie mit einem sehenswerten 29 Yards Lauf in die Endzone abschloss. Und zweieinhalb Minuten später - Cornerback Shaun Crawford hatte einen Pass des gegnerischen Quarterbacks abgefangen - fand Kizer seinen Wide Receiver Torii Hunter jr. mit einem 5 Yards Pass in der Endzone.
Die Goldhelme waren also zurück im Spiel. Texas führte beim letzten Seitenwechsel nur noch mit 31-28.
Im Schlussviertel konnte Notre Dame sogar in Führung gehen. Runningback Josh Adams erreichte mit einem 17 Yards Lauf die Endzone und brachte seine Mannschaft damit mit 35-31 in Führung.
Dann jedoch konnten die Loghorns zurückschlagen. Kurz vor Schluss schafften sie einen weiteren Touchdown und sahen bereits wie der sichere Sieger aus. Allerdings nahm das Spiel in dieser Situation eine weitere total verrückte Wende. Der Extrapunkt Versuch wurde nämlich von Jarron Jones geblockt. Der Ball fiel Shaun Crawford in die Hände. Und der Speedster konnte auf seinem Weg in die gegnerische Endzone von niemandem mehr aufgehalten werden. Diese Aktion brachte den Irish 2 Punkte ein. Die Longhorns erhielten für ihren Touchdown 6 Punkte. Somit lautete der neue Spielstand 37-37.
Und das änderte sich auch in der regulären Spielzeit nicht mehr. Also ging die Partie in die Verlängerung.
Die Longhorns mussten vorlegen und schafften einen Touchdown. Damit war Irish Quarterback DeShone Kizer unter Druck. Er musste seine Mannschaft ebenfalls in die Endzone führen. Und genau das tat er - in nur einem Spielzug. Mit einem Screen Pass erreichte er seinen Wide Receiver C.J. Sanders, der den Ball auf direktem Weg in die Endzone beförderte.
Jetzt mussten die Irish vorlegen. Aber es reichte lediglich zu einem Fieldgoal. Die Gastgeber antworteten jedoch mit einem Touchdown und konnten das Spiel damit zu ihren Gunsten entscheiden.
Leider konnte die Defense da nicht mithalten. Wenn eine Mannschaft 37 Punkte erzielt, sollte das eigentlich zum Sieg ausreichen. Aber der Defense gelang es über weite Strecken der Partie nicht, das gegnerische Laufspiel zu stoppen. Bleibt nur zu hoffen, dass die neu formierte Defense (ohne Sheldon Day, Jaylon Smith, Mike Schmidt, Romeo Okwara und Elijah Shumate) schnell Antworten auf die offenen Fragen findet ...
Texas | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 26 | 22 |
- durch Lauf | 14 | 10 |
- durch Pass | 10 | 11 |
- durch Penalty | 2 | 1 |
Anzahl Laufspielzüge | 59 | 46 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 280 | 238 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 31 | 31 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 249 | 207 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 4,2 | 4,5 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 280 | 238 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 27 | 30 |
Vollständige Pässe | 16 | 17 |
Komplettierungsrate | 59,3% | 56,7% |
Interceptions | 1 | 0 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 10,4 | 7,9 |
Anzahl Spielzüge | 86 | 76 |
Raumgewinn gesamt | 529 | 445 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 6,2 | 5,9 |
Fumbles | 0 | 0 |
Strafen (Yards) | 11 (104 yards) | 8 (64 yards) |
Ballbesitz | 27:18 | 32:42 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | Nyles Morgan | 13 (9 + 4) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 9 (5 + 4) | 2,5 / 3 | | 1 | | |
48 | Greer Martini | 8 (4 + 4) | 0,5 | | | ||
17 | James Onwualu | 8 (3 + 5) | 1,0 / 2 | | | ||
8 | Avery Sebastian | 7 (5 + 2) | | | | ||
20 | Shaun Crawford | 5 (4 + 1) | | 1 / 22 | | | |
23 | Drue Tranquill | 5 (3 + 2) | | | | ||
24 | Nick Coleman | 4 (4 + 0) | | | | ||
1 | Devin Studstill | 4 (3 + 1) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 4 (1 + 3) | | | | ||
4 | Tevon Coney | 3 (2 + 1) | | | | ||
27 | Julian Love | 3 (2 + 1) | | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 2 (2 + 0) | | | | ||
36 | Cole Luke | 2 (2 + 0) | 1,0 / 1 | 1 | | ||
75 | Daniel Cage | 1 (1 + 0) | | | | ||
21 | Jalen Elliott | 1 (1 + 0) | | | | ||
33 | Josh Adams | 1 (1 + 0) | | | | ||
94 | Jarron Jones | (0 + 0) | | 1 | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
25 | Tarean Folston | 18 | 96 | 8 | 88 | 4,9 | 54 | |
14 | DeShone Kizer | 13 | 85 | 8 | 77 | 5,9 | 29 | 1 |
33 | Josh Adams | 11 | 45 | 2 | 43 | 3,9 | 10 | |
9 | Malik Zaire | 3 | 11 | 11 | 0,0 | 8 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 5 | 75 | 15,0 | 2 | 30 |
16 | Torii Hunter Jr. | 4 | 37 | 9,3 | 1 | 19 |
3 | C.J. Sanders | 3 | 55 | 18,3 | 1 | 25 |
33 | Josh Adams | 3 | 46 | 15,3 | 1 | 17 |
25 | Tarean Folston | 1 | 17 | 17,0 | 17 | |
80 | Durham Smythe | 1 | 8 | 8,0 | 8 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 24 | 15 | 62,5 | 215 | 5 | 30 | 2 | |
9 | Malik Zaire | 5 | 2 | 40,0 | 23 | 15 | 1 | ||
16 | Torii Hunter Jr. | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 7 | 268 | 53 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 4 | 75 | 26 | |
2 | Dexter Williams | 1 | 20 | 20 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 2 | 51 | 40 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
20 | Shaun Crawford | 1 | 22 | 22 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 2 | 12 | ||||
19 | Justin Yoon | 6 | 1 | 9 | |||
3 | C.J. Sanders | 1 | 6 | ||||
14 | DeShone Kizer | 1 | 6 | ||||
33 | Josh Adams | 1 | 6 | ||||
16 | Torii Hunter Jr. | 1 | 6 | ||||
20 | Shaun Crawford | 1 | 2 |
Dabei war die Partie zu Beginn äußerst zähflüssig. Die beiden Abwehrreichen dominierten das Geschehen auf dem Feld. Und so war es eigentlich vollkommen logisch, dass nach dem Ende des ersten Viertels noch keine Punkte auf der Anzeigetafel notiert waren.
Aber das sollte sich nach dem Seitenwechsel schnell ändern. Gerade mal zwei Minuten waren gespielt, da platzierte Irish Kicker Justin Yoon den Ball aus 21 Yards Entfernung perfekt zwischen die vertikalen Torstangen zu einem Fieldgoal.
Die Goldhelme hatten also ihre erste erfolgreiche Angriffsserie absolviert. Und wenig später war Quarterback DeShone Kizer mit seiner Offense erneut auf dem Feld, und das in sehr aussichtsreicher Position. Die Gäste konnten nämlich zuvor kein neues First Down erspielen und mussten punten. Punt Returner C.J. Sanders nahm den relativ kurzen Punt auf Höhe der Mittellinie auf und trug das Spielgerät bis an die gegnerische 25 Yard Linie zurück. Von dort benötigte Kizer exakt drei Spielzüge, um seine Mannschaft erstmals in die Endzone zu führen. Am Ende war es ein 7 Yards Pass auf C.J. Sanders, der zum neuen Spielstand von 9-0 führte (der Extrapunktversuch schlug fehl).
Und jetzt wurde es richtig turbulent. Der folgende Kickoff wurde von den Gästen aus der Endzone herausgetragen. Allerdings entschloss sich der Kick Returner jetzt, in der Endzone aufs Knie zu gehen und somit den Spielzug zu beenden. Die Tatsache, dass der Spieler mit dem Ball die Endzone verlassen hatte, führte laut Regelwerk zu einem Safety. Zwei weitere Punkte gelangten so also aufs Konto der Goldhelme. Und sie waren in der Folgezeit sogar in Ballbesitz.
Aber jetzt unterlief Kizer, der ansonsten wieder eine tadellose Partie ablieferte, ein dummer Fehler. Er warf einen etwas zu kurz geratenen Pass auf seinen Mitspieler. Der gegnerische Cornerback konnte den Ball abfangen zur ersten Interception der Saison. Allerdings starteten die Gäste ihre nächste Angriffsserie nach einem Penalty tief in der eigenen Hälfte - an der eigenen 18 Yard Linie. Die Defense der Irish, vor Wochenfrist noch der große Verlierer im Spiel gegen die Texas Longhorns, dominierten den Gegner in dieser Phase nach Belieben. So warf der Gäste Quarterback einen kurzen Pass unter starkem Druck. Der Ball landete in den Armen von Irish Nose Tackle Jarron Jones. Der pflückte das Ei in perfekter Tight End Manier aus der Luft und brachte seine Mannschaft damit auf Höhe der gegnerischen 4 Yard Linie in Ballbesitz. Diese erneut kurze Angriffsserie (Dauer: 65 Sekunden) schloss Kizer mit einem kurzen 4 Yards Pass auf Wide Receiver Kevin Stepherson ab.
Neuer Spielstand: Nevada 0, Notre Dame 18.
In der Folgezeit beruhigte sich das Spiel. Erst unmittelbar vor dem Ende der ersten Halbzeit tat sich wieder etwas. Da erzielten die Goldhelme den dritten Touchdown im zweiten Viertel (Tarean Folston mit 2 Yards Lauf).
Wenige Sekunden später war die erste Halbzeit beendet. Die Irish gingen mit einer 25-0 Führung in die Pause.
Nach der Pause plätscherte die Partie zunächst etwas dahin. Überhaupt war die Spannung längst raus, das Spiel war entschieden. Zweimal noch konnten die Irish in die gegnerische Endzone gelangen (DeShone Kizer mit 2 Yards Lauf, sowie Runningback Dexter Williams mit 1 Yard Lauf). Aber beim letzten Tocuhdown standen bei den Irish längst die Backups auf dem Feld. Nach gut zehn Minuten im dritten Viertel war der Arbeitstag für Kizer beendet. Malik Zaire übernahm für ihn und spielte eine solide Partie, in der er seine Mannschaft noch einmal in die Endzone führte.
Die Gäste aus Nevada konnten ihre ersten Punkte beim Stand von 32-0 für die Irish erzielen. Mit einem Fieldgoal schafften sie eine Ergebnisverbesserung. Und kurz vor Schluss erreichten sie dann auch die Endzone der Goldhelme.
Die Irish bewegten den Ball sehr erfolgreich am Boden. Am Ende standen 239 Yards Raumgewinn durch Laufspiel. Mit 106 erlaufenen Yards hatte Runningback Josh Adams den größten Anteil.
Auf der anderen Seite präsentierte sich die Defense deutlich verbessert. Wesentlich sicherer im Tackling konnte sie die Partie über weite Strecken dominieren. Hinzu kam eine Interception von Jarron Jones. Ob die Leistung jedoch ausreicht, um gegen einen deutlich stärkeren Gegner zu bestehen, werden wir am kommenden Samstag sehen können. Dann nämlich werden die Michigan State Spartans im Notre Dame Stadium erwartet. Das Spiel findet zur Prime Time statt. Kickoff ist in der Nacht um 1:30 Uhr unserer Zeit.
Die Auflösung ist einfach (wenn mans weiß - allerdings musste ich da erst kräftig recherchieren): Head Coach Brian Kelly vergibt die Nummer 1 von Woche zu Woche neu an den Spieler, der es sich am Meisten verdient hat. Als Maßstab gilt dabei das Auftreten innerhalb und außerhalb des Spielfeldes. Vor Wochenfrist war Safety Devin Studstill (er trägt normalerweise das Trikot mit der Nummer 14) der Mann. Gestern lief Cornerback Cole Luke mit der Nummer 1 auf.
Nevada | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 16 | 21 |
- durch Lauf | 7 | 10 |
- durch Pass | 5 | 9 |
- durch Penalty | 4 | 2 |
Anzahl Laufspielzüge | 30 | 46 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 99 | 239 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 17 | 15 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 82 | 224 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 2,7 | 4,9 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 201 | 205 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 26 | 27 |
Vollständige Pässe | 12 | 19 |
Komplettierungsrate | 46,2% | 70,4% |
Interceptions | 1 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 7,7 | 7,6 |
Anzahl Spielzüge | 56 | 73 |
Raumgewinn gesamt | 283 | 429 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 5,1 | 5,9 |
Fumbles | 0 | 1, verloren: 0 |
Strafen (Yards) | 11 (88 yards) | 9 (94 yards) |
Ballbesitz | 26:28 | 33:32 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
17 | James Onwualu | 5 (5 + 0) | 2,0 / 10 | | 1 | | |
4 | Tevon Coney | 5 (5 + 0) | 1,0 / 3 | | | ||
24 | Nick Coleman | 5 (4 + 1) | | 1 | | ||
90 | Isaac Rochell | 5 (3 + 2) | 0,5 / 1 | | 2 | | |
5 | Nyles Morgan | 4 (2 + 2) | 0,5 / 1 | | | ||
14 | Devin Studstill | 3 (3 + 0) | | | | ||
22 | Asmar Bilal | 3 (0 + 3) | | | | ||
83 | Chase Claypool | 2 (2 + 0) | | | | ||
36 | Cole Luke | 2 (2 + 0) | | | | ||
23 | Drue Tranquill | 2 (2 + 0) | | 1 | 1 | | |
99 | Jerry Tillery | 2 (1 + 1) | | | | ||
20 | Shaun Crawford | 1 (1 + 0) | | | | ||
28 | Nicco Fertitta | 1 (1 + 0) | | | | ||
75 | Daniel Cage | 1 (1 + 0) | | 1 | | ||
35 | Donte Vaughn | 1 (1 + 0) | | | | ||
8 | Avery Sebastian | 1 (1 + 0) | | | | ||
27 | Julian Love | 1 (1 + 0) | | | | ||
94 | Jarron Jones | 1 (0 + 1) | | 1 / 5 | | | |
42 | Julian Okwara | 1 (0 + 1) | | | | ||
9 | Daelin Hayes | 1 (0 + 1) | | | | ||
48 | Greer Martini | 1 (0 + 1) | | | | ||
55 | Jonathan Bonner | (0 + 0) | | | 1 | | |
93 | Jay Hayes | (0 + 0) | | | 1 | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 10 | 106 | 106 | 10,6 | 43 | ||
2 | Dexter Williams | 8 | 59 | 59 | 7,4 | 23 | 1 | |
14 | DeShone Kizer | 10 | 35 | 35 | 3,5 | 6 | 1 | |
25 | Tarean Folston | 10 | 33 | 6 | 27 | 2,7 | 7 | 1 |
83 | Chase Claypool | 1 | 9 | 9 | 9,0 | 9 | ||
9 | Malik Zaire | 5 | 8 | 3 | 5 | 1,0 | 7 | |
46 | Josh Anderson | 1 | 4 | 4 | 4,0 | 4 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 6 | 85 | 14,2 | 49 | |
3 | C.J. Sanders | 5 | 46 | 9,2 | 1 | 25 |
29 | Kevin Stepherson | 3 | 35 | 11,7 | 1 | 22 |
10 | Chris Finke | 2 | 19 | 9,5 | 12 | |
15 | Corey Holmes | 1 | 15 | 15,0 | 15 | |
83 | Chase Claypool | 1 | 6 | 6,0 | 6 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 18 | 15 | 83,3 | 1 | 156 | 2 | 49 | |
9 | Malik Zaire | 9 | 4 | 44,4 | 49 | 22 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 5 | 224 | 53 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 1 | 37 | 37 | |
2 | Dexter Williams | 1 | 7 | 7 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 1 | 24 | 24 | |
10 | Chris Finke | 1 | 15 | 15 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
94 | Jarron Jones | 1 | 5 | 5 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
19 | Justin Yoon | 4 | 1 | 7 | |||
3 | C.J. Sanders | 1 | 6 | ||||
14 | DeShone Kizer | 1 | 6 | ||||
25 | Tarean Folston | 1 | 6 | ||||
29 | Kevin Stepherson | 1 | 6 | ||||
33 | Josh Adams | 1 | 6 |
Dabei hatte das Spiel im zum 251. Mal in Folge ausverkauften Notre Dame Stadium verheißungsvoll begonnen. Den Kickoff der Gäste returnierte C.J. Sanders auf direktem Weg in die gegnerische Endzone. Aber leider wurde das Spiel von Big 10 Partiischen geleitet. Und die bemühten sich in der Anfangsphase nach Kräften darum, "ihre" Mannschaft nicht zu benachteiligen. Also wurde der Touchdown nicht anerkannt. Ebensowenig wie der wenig später, als Tarean Folston den Ball in die gegnerische Endzone beförderte. Während die Parteiischen also bei den Irish ganz genau hinsahen, mussten sie bei zumindest einer Gelegenheit einen kollektiven Blackout gehabt haben. Denn laut Regelwerk ist das Tacklen eines Passempfängers vor dem Passfang nicht erlaubt. Und genau das ist passiert. Was mehr als 80.000 Zuschauer im Stadion, und auch die Kommentatoren von NBC sahen, hatten die sieben Parteiischen offenbar nicht sehen wollen.
So dauerte es bis kurz vor Ende des ersten Viertels, bis die ersten Punkte auf die Anzeigetafel kamen. Irish Quarterback DeShone Kizer hatte den Ball über 14 Yards in die Endzone getragen.
Bis dahin hatten die Goldhelme das Spiel sicher im Griff. Aber dann passierten einige Dinge, die das Spiel kippen lassen sollten: Zunächst wurde Miles Boykin bei einem Punt der Spartans vom Ball getroffen. Die Spartans schalteten am Schnellsten und sicherten sich das Spielgerät. Situationen wie diese können ein Spiel vollkommen kippen lassen. Und genauso war es am Samstag. Die Spartans schafften zu Beginn des zweiten Viertels ihren ersten Touchdown und konnten, dank erfolgreicher Two Point Conversion mit 8-7 in Führung gehen.
Es folgte das zweite Missgeschick bei den Goldhelmen, deren anschließende Angriffsserie nur zwei Spielzüge dauern sollte. C.J. Sanders fumblete den Ball und brachte die Gäste schnell wieder in Ballbesitz. Und die bedankten sich mit ihrem zweiten Touchdown. Den Irish gelang in der Folgezeit nichts mehr, und so gingen die Spartans mit einer 15-7 Führung in die Halbzeitpause.
Das dritte Viertel geriet dann zum Desaster vor allem für die Defense der Irish. Zeitweise wirkten sie wie Statisten, die nur zusahen, wie die Gäste ein ums andere Mal in die Endzone marschierten. Es war wie in Spiel 1, als die Irish das Laufspiel der Longhorns ebenfalls nicht stoppen konnten. Zahlreiche Missed Tackles halfen den Gästen, ihren Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Am Ende des dritten Viertels standen so drei weitere Touchdowns der Spartans auf der Anzeigetafel.
Die Offense der Irish war bis zu diesem Zeitpunkt beinahe abgemeldet. Mit Laufspiel versuchten sie zum Erfolg zu kommen. Aber das funktionierte absolut nicht. Warum nicht eher der Schalter umgelegt wurde, und die Irish ihre Chancen im Passspiel suchten, blieb das Geheimnis der Coaches.
Erst beim Stande von 7-36 änderten die Irish ihre Taktik. Fortan vertrauten sie beinahe ausschließlich auf den Wurfarm ihres Quarterbacks DeShone Kizer, der trotz einer Interception im dritten Viertel erneut eine ganz starke Leistung ablieferte.
So kamen die Irish kurz vor dem Ende des dritten Viertels zu ihrem zweiten Touchdown. Nach einem 47 Yard Pass auf Torii Hunter jr. und einem kurzen Lauf von Kizer standen die Goldhelme an der gegnerischen 15 Yard Linie. Von da fand Kizer seinen Wide Receiver Equanimeous St.Brown in der Endzone.
Das Spiel schien erneut zu kippen, und die Goldhelme bliesen zur Aufholjagd.
Das Schlussviertel gehörte dann auch folgerichtig wieder den Hausherren. Plötzlich hatte die Defense das Tacklen wiederentdeckt und verschaffte der Offense schnell den Ball zurück. Und die brauchte knapp zweieinhalb Minuten, um ihren nächsten Touchdown zu erzielen. Einmal mehr war es DeShone Kizer, der mit einem 3 Yard Lauf die nächsten Punkte für seine Mannschaft auf die Anzeigetafel brachte.
Noch einmal sollte Kizer seine Mannschaft zum Touchdown führen. Mit einem 12 Yard Pass auf seinen Tight End Durham Smythe konnten die Irish bis auf acht Punkte an die Spartans herankommen. Aber das Ende ist bekannt, weitere Punkte gab es nicht mehr, auch weil die Spartans zum Schluss den Ball nicht mehr hergaben.
Am Ende stand dann eine unglückliche Niederlage und die Erkenntnis, dass die College Football Playoffs auch in diesem Jahr wieder ohne die Irish stattfinden werden.
Michigan State | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 22 | 19 |
- durch Lauf | 9 | 3 |
- durch Pass | 12 | 14 |
- durch Penalty | 1 | 2 |
Anzahl Laufspielzüge | 52 | 25 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 260 | 57 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 17 | 17 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 243 | 40 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 4,7 | 1,6 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 241 | 344 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 26 | 37 |
Vollständige Pässe | 19 | 20 |
Komplettierungsrate | 73,1% | 54,1% |
Interceptions | 1 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 9,3 | 9,3 |
Anzahl Spielzüge | 78 | 62 |
Raumgewinn gesamt | 484 | 384 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 6,2 | 6,2 |
Fumbles | 0 | 2, verloren: 2 |
Strafen (Yards) | 3 (45 yards) | 4 (51 yards) |
Ballbesitz | 37:57 | 22:03 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | Nyles Morgan | 10 (8 + 2) | | 1 | | ||
4 | Tevon Coney | 9 (5 + 4) | | | 1 | | |
48 | Greer Martini | 7 (6 + 1) | | | | ||
23 | Drue Tranquill | 6 (5 + 1) | | | | ||
36 | Cole Luke | 5 (5 + 0) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 5 (4 + 1) | 2,0 / 3 | | | ||
24 | Nick Coleman | 5 (4 + 1) | 1,0 / 1 | | | ||
17 | James Onwualu | 5 (3 + 2) | 1,0 / 2 | 1 | | ||
8 | Avery Sebastian | 4 (4 + 0) | | | | ||
94 | Jarron Jones | 4 (3 + 1) | | | 1 | | |
14 | Devin Studstill | 2 (2 + 0) | | 1 / 30 | | | |
98 | Andrew Trumbetti | 2 (2 + 0) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 2 (1 + 1) | 1,0 / 9 | | 1 | | |
28 | Nicco Fertitta | 2 (1 + 1) | | | | ||
75 | Daniel Cage | 2 (0 + 2) | | | | ||
27 | Julian Love | 1 (1 + 0) | | 1 | 1 | | |
83 | Chase Claypool | 1 (0 + 1) | | | | ||
9 | Daelin Hayes | 1 (0 + 1) | | 1 | | ||
93 | Jay Hayes | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 12 | 33 | 4 | 29 | 2,4 | 7 | |
25 | Tarean Folston | 4 | 14 | 14 | 3,5 | 9 | ||
14 | DeShone Kizer | 9 | 27 | 13 | 14 | 1,6 | 14 | 2 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | Torii Hunter Jr. | 5 | 95 | 19,0 | 47 | |
6 | Equanimeous St. Brown | 4 | 83 | 20,8 | 1 | 48 |
33 | Josh Adams | 4 | 17 | 4,3 | 12 | |
3 | C.J. Sanders | 2 | 53 | 26,5 | 34 | |
29 | Kevin Stepherson | 2 | 42 | 21,0 | 23 | |
83 | Chase Claypool | 1 | 33 | 33,0 | 33 | |
80 | Durham Smythe | 1 | 12 | 12,0 | 1 | 12 |
15 | Corey Holmes | 1 | 9 | 9,0 | 9 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 37 | 20 | 54,1 | 1 | 344 | 2 | 48 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 6 | 302 | 71 | 3 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
2 | Dexter Williams | 2 | 40 | 24 | |
3 | C.J. Sanders | 1 | 20 | 20 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 2 | 9 | 6 | |
81 | Miles Boykin | 1 | -2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
14 | Devin Studstill | 1 | 30 | 30 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 2 | 12 | ||||
6 | Equanimeous St. Brown | 1 | 6 | ||||
80 | Durham Smythe | 1 | 6 | ||||
19 | Justin Yoon | 4 | 4 |
Aber einmal mehr konnten die Goldhelme das gegnerische Laufspiel nicht unter Kontrolle bringen. Und dazu kamen - wie in den bisherigen Spielen dieser Saison - wieder etliche Missed Tackles. Dazu gesellten sich dann noch einige individuelle Fehler.
Aber der Reihe nach.
Die Irish erwischten einen Start nach Maß. Wie eigentlich fast immer, waren sie als erstes Team in Ballbesitz. Und den nutzten sie, um zum ersten Mal die gegnerische Endzone zu erreichen. Nach knapp drei Minuten führte Notre Dame mit 7-0 (DeShone Kizer mit 8 Yards Lauf).
Nach einem kurzen Auftritt der Devils Offense - die Irish Defense spielte zu Beginn sehr gut - war Quarterback DeShone Kizer mit seiner Offense wieder auf dem Feld. Und auch die zweite Angriffsserie endete mit einem Touchdown, als Kizer seinen Wide Receiver Kevin Stepherson mit einem 44 Yard Pass in der Endzone bediente.
Alles deutete auf einen lockeren Sieg der Goldhelme hin.
Aber dann schlugen sie sich mal wieder selbst. Der folgende Kick Off wurde nämlich über 96 Yards in die Endzone der Irish returniert. Zwei Spieler in Blue and Gold hatten die Gelegenheit, den Kickoff Returner zu stoppen. Aber zwei Missed Tackles sorgten dafür, dass die Gäste ihren Anschluss Touchdown erzielen konnten.
Aber mit diesem Touchdown bekamen die Devils plötzlich Oberhand. Die Offense der Goldhelme tat sich fortan deutlich schwerer. Und in der Defense traten die in dieser Saison bereits bekannten Probleme wieder zu Tage. So schafften die Gäste wenig später den Ausgleich und konnten sogar in Führung gehen.
Und nachdem die Irish - nach einem tollen 13 Yard Lauf von Runningback Dexter Williams den Ausgleich geschafft hatten, folgte prompt die erneute Antwort der Gäste, die letztlich mit einer 28-21 Führung in die Halbzeit gehen konnten.
Nach der Pause bestimmten die Abwehrreihen zunächst das Geschehen. Auch die Defense der Goldhelme spielte jetzt deutlich stärker. Immerhin konnte sie in dieser Partie den Gegner zweimal bei einem vierten Versuch und weniger als 1 Yard stoppen.
Die einzigen Punkte im dritten Viertel holten die Irish, als Runningback Josh Adams nach einem 9 Yard Lauf die Endzone erreichte.
So wurden beim Spielstand von 28-28 zum letzten Mal die Seiten gewechselt.
Im Schlussviertel schien die Partie sich zu drehen, denn Notre Dame holte sich die Führung zurück. Mit einem 12 Yard Pass fand Quarterback DeShone Kizer seinen Wide Receiver Equanimeous St.Brown in der Endzone.
Aber die Antwort der Gäste folgte prompt. Ein weiteres Missed Tackle führte zu einem weiteren Big Play, als sie mit einem 64 Yard Pass nur eine Minute nach der Irish Führung die Endzone erreichten.
Und unmittelbar vor Schluss standen die Gäste an der 1 Yard Linie der Irish und hatten einen vierten Versuch zu spielen. Diesmal entschieden sie sich für ein Fieldgoal, mit dem sie sich die Führung zurückholten.
Die Irish hatten danach zwar noch knapp anderthalb Minuten Zeit um zu antworten, aber ein unvollständiger Pass bei einem vierten Versuch beendete die Bemühungen und damit auch das Spiel.
Bekanntlich zog Head Coach Brian Kelly dann gestern die Konsequenzen und entließ Defensive Coordinator Brian VanGorder. Bleibt zu hoffen, dass sein Nachfolger Greg Hudson nicht so glücklos agiert und der Defense neues Leben einhaucht.
In der Offense hatte Quarterback DeShone Kizer nicht seinen allerbesten Tag erwischt. Zunächst fumblete er einen Snap unmittelbar vor der eigenen Endzone, was zu einem Touchdown für die Gäste führte. Und später kam dann noch eine Interception hinzu. Statistisch sah das allerding deutlich erfreulicher aus: 22 seiner 37 Pässe landeten im Ziel für 381 Yards Raumgewinn, zwei Touchdowns und eine Interception. Hinzu kamen 60 Yards Raumgewinn durch Läufe.
Bei den Passempfängern kristallisiert sich Equanimeous St.Brown immer mehr als der Go To Receiver heraus. mit sechs Passfängen holte er 116 Yards Raumgewinn und einen Touchdown. Ebenfalls sechs Catches konnte Torii Hunter jr. vorweisen.
Das nächste Heimspiel ist am 15. Oktober. Dann geht es gegen Stanford. Bleibt zu hoffen, dass die Defense bis dahin zu alter Stärke zurückgefunden hat ...
Duke | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 24 | 24 |
- durch Lauf | 11 | 9 |
- durch Pass | 12 | 15 |
- durch Penalty | 1 | 0 |
Anzahl Laufspielzüge | 42 | 37 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 218 | 191 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 10 | 38 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 208 | 153 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 5,0 | 4,1 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 290 | 381 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 32 | 37 |
Vollständige Pässe | 24 | 22 |
Komplettierungsrate | 75,0% | 59,5% |
Interceptions | 1 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 9,1 | 10,3 |
Anzahl Spielzüge | 74 | 74 |
Raumgewinn gesamt | 498 | 534 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 6,7 | 7,2 |
Fumbles | 0 | 4, verloren: 2 |
Strafen (Yards) | 1 (5 yards) | 2 (20 yards) |
Ballbesitz | 30:25 | 29:35 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | Nyles Morgan | 10 (7 + 3) | 1,0 / 7 1,0 / 7 | | | ||
4 | Tevon Coney | 9 (6 + 3) | | | | ||
23 | Drue Tranquill | 8 (7 + 1) | 1,0 / 3 | | | ||
94 | Jarron Jones | 7 (3 + 4) | 1,0 / 1 | | | ||
17 | James Onwualu | 6 (4 + 2) | | 1 | | ||
14 | Devin Studstill | 6 (3 + 3) | | | | ||
27 | Julian Love | 5 (4 + 1) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 5 (3 + 2) | | | | ||
36 | Cole Luke | 4 (4 + 0) | | 1 | | ||
8 | Avery Sebastian | 3 (2 + 1) | | 1 | | ||
2 | Dexter Williams | 2 (2 + 0) | | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 2 (0 + 2) | | | | ||
75 | Daniel Cage | 2 (0 + 2) | | | | ||
42 | Julian Okwara | 1 (1 + 0) | | | | ||
19 | Justin Yoon | 1 (1 + 0) | | | | ||
9 | Daelin Hayes | 1 (1 + 0) | | | | ||
24 | Nick Coleman | 1 (1 + 0) | | | | ||
55 | Jonathan Bonner | 1 (0 + 1) | | | | ||
35 | Donte Vaughn | 1 (0 + 1) | | 1 | | | |
48 | Greer Martini | 1 (0 + 1) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 14 | 66 | 6 | 60 | 4,3 | 15 | 1 |
14 | DeShone Kizer | 11 | 74 | 14 | 60 | 5,5 | 23 | 1 |
2 | Dexter Williams | 5 | 27 | 3 | 24 | 4,8 | 13 | 1 |
25 | Tarean Folston | 5 | 20 | 3 | 17 | 3,4 | 17 | |
9 | Malik Zaire | 2 | 4 | 12 | -8 | -4,0 | 4 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 6 | 116 | 19,3 | 1 | 31 |
16 | Torii Hunter Jr. | 6 | 75 | 12,5 | 28 | |
29 | Kevin Stepherson | 3 | 72 | 24,0 | 1 | 44 |
3 | C.J. Sanders | 3 | 61 | 20,3 | 30 | |
33 | Josh Adams | 2 | 19 | 9,5 | 12 | |
81 | Miles Boykin | 1 | 20 | 20,0 | 20 | |
80 | Durham Smythe | 1 | 18 | 18,0 | 18 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 37 | 22 | 59,5 | 1 | 381 | 2 | 44 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 4 | 188 | 58 | 1 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 3 | 65 | 26 | |
10 | Chris Finke | 3 | 53 | 25 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 1 | 12 | 12 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
35 | Donte Vaughn | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Dexter Williams | 1 | 6 | ||||
6 | Equanimeous St. Brown | 1 | 6 | ||||
14 | DeShone Kizer | 1 | 6 | ||||
29 | Kevin Stepherson | 1 | 6 | ||||
33 | Josh Adams | 1 | 6 | ||||
19 | Justin Yoon | 5 | 5 |
Für die Irish deutet dies zunächst darauf hin, dass die Probleme in der Defense nach wie vor existieren. Zumindest zu Beginn des Spiels trifft dies auch zu. Aber mit zunehmender Spieldauer verstanden es die Akteure immer besser, die Philosophie ihres neuen Defensive Coordinatore Greg Hudson umzusetzen. So erzielte Syracuse 27 ihrer 33 Punkte in der ersten Halbzeit.
Einen großen Tag erwischt hatte einmal mehr Irish Quarterback DeShone Kizer. Am Ende erzielte er mit seinen 35 geworfenen Pässen großartige 471 Yards Raumgewinn. Einer seiner Pässe landete allerdings wieder beim Gegner. Aber dafür warf Kizer drei Touchdown Pässe und erzielte einen weiteren durch einen kurzen Lauf in die Endzone.
Aber der Reihe nach.
Die Irish waren - beinahe wie gewohnt - als erstes Team in Ballbesitz. Aber der war diesmal extrem kurz. Denn ganze 18 Sekunden benötigten die Goldhelme, um zum ersten Mal die gegnerische Endzone zu erreichen. Mit einem 79 Yard Pass bediente Kizer seinen Passempfänger Equanimeous St. Brown. Der entwickelt sich immer mehr zur Lieblingsanspielstation des Irish Spielmachers.
Damit hatte Notre Dame vorgelegt. Aber die Gastgeber konnten antworten. Gut zwei Minuten benötigten sie, um ihrerseits zum ersten Mal die Endzone zu erreichen. Allerdings ging der fällige Extrapunktversuch schief. Erneut blockte Nose Tackle Jarron Jones den Kick. Der Ball wurde von Cornerback Cole Luke aufgenommen und in die gegnerische Endzone befördert. Statt des fälligen Ausgleichs führten die Goldhelme jetzt mit 9-6.
Und damit war DeShone Kizer mit seiner Offense wieder am Zug. Diesmal dauerte die Angriffsserie drei Spielzüge. Nach zwei Läufen von Runningback Josh Adams für insgesamt 7 Yards warf Kizer seinen zweiten Pass in der Partie. Anspielstation war erneut Equanimeous St. Brown, der diesmal 67 Yards überbrückte, um zum zweiten Touchdown seines Teams die gegnerische Endzone zu erreichen.
16-6 lautete der neue Spielstand. Das jedoch nur für 73 Sekunden. Denn die Gastgeber packten jetzt ihrerseits ein Big Play aus und konnten mit einem 72 Yards Touchdown Pass den Anschluss schaffen.
Das erste Viertel war gerade mal zu einem Drittel vorüber, und die Zuschauer hatten schon reichlich Spektakel auf dem Spielfeld erlebt. Aber das war noch nicht alles. Den folgenden Kick Off der Orange returnierte Irish Wide Receiver C.J. Sanders über 93 Yards zum dritten Touchdown für Notre Dame.
Nach dieser turbulenten Anfangsphase beruhigte sich das Geschehen auf dem Feld nun etwas. Die Abwehrreihen beider Teams konnten nun erste Akzente setzen und ließen keine weiteren Punkte im Eröffnungsviertel zu.
Als dann zum ersten Mal die Seiten gewechselt wurden, lautete der Spielstand Syracuse 13, Notre Dame 23.
Das erste Ausrufezeichen im zweiten Viertel setzten die Gastgeber, die mit ihrem dritten Touchdown auf 20-23 verkürzen konnten. Aber erneut hatten die Goldhelme eine Antwort parat. Eine etwas mehr als drei Minuten dauernde Angriffsserie schlossen sie mit ihrem vierten Touchdown ab. DeShone Kizer trug den Ball die letztlich noch fehlenden 3 Yards in die Endzone.
Die nächsten Punkte der Partie erzielte auch wieder Notre Dame. Diesmal war es ein 31 Yard Fieldgoal von Justin Yoon zum neuen Spielstand von 33-20 für seine Mannschaft.
Das letzte Wort in dieser ereignisreichen ersten Halbzeit hatten dann aber die Gastgeber. Die zwangen nämlich die Irish, unmittelbar vor dem Ende zu einem Punt. Und der wurde 74 Yards returniert, so dass Syracuse an der 14 Yard Linie der Irish in Ballbesitz kam. Acht Sekunden später hatten sie zum vierten Mal die gegnerische Endzone erreicht. Aber das war noch nicht alles. Nach einer Interception von DeShone Kizer hatten sie 16 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff erneut die Cance, Punkte zu erzielen. Aber letztlich blieb nur Zeit für einen Fieldgoal Versuch, der jedoch daneben ging.
Zur Halbzeit lautete der Spielstand: Syracuse 27, Notre Dame 33.
Die zweite Halbzeit begann mit Ballbesitz Syracuse. Aber wie schon erwähnt, steigerte sich die Defense der Goldhelme mit zunehmender Spieldauer. So endete die Angriffsserie mit einem Punt.
Damit waren die Irish wieder in Ballbesitz, der erneut mit einem Big Play endete. Nach knapp zwei Minuten fand Kizer seinen Wide Receiver Kevin Stepherson mit einem 54 Yards Touchdown Pass.
Jetzt hatten die Goldhelme eine beruhigende 17 Punkte Führung herausgespielt. In der Folgezeit konnten zunächst die Abwehrreihen die Partie kontrollieren. Aber Mitte des dritten Viertels schlugen die Irish noch einmal zu. Diesmal war es nicht der Wurfarm Kizers, der für Punkte sorgte, sondern ein toller 59 Yards Lauf von Runningback Dexter Williams.
Die Partie war damit entschieden. Im Schlussviertel konnten beide Mannschaften noch einmal punkten. Zunächst erzielte Justin Yoon sein zweites Fieldgoal des Tages, diesmal aus 39 Yards Entfernung. Und dann erreichten die Gatsgeber kurz vor Schluss noch einmal die Irish Endzone. Der Extrapunktversuch ging jedoch schief.
Das wars.
Die Goldhelme holten den zweiten Saisonsieg. Kizer stellte wie bereits erwähnt mit 471 erworfenen Yards einen neuen persönlichen Rekord auf. Aber auch das Laufspiel der Irish funktionierte besser. Am Ende konnten sie 185 Yards Raumgewinn beisteuern. So schaffte Notre Dame am Ende 654 Yards Raumgewinn.
Die Defense holte den zweiten Quarterback Sack der Saison durch Inside Linebacker Nyles Morgan. Zwar konnte der Gegner 478 Yards Raumgewinn verbuchen, aber eine Steigerung der Irish Defense nach der Pause war nicht zu übersehen. Bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft diesen Trend in den kommenden Wochen fortsetzen kann. Am kommenden Samstag geht es - erneut auswärts - gegen North Carolina State, bevor dann am übernächsten Wochenende Stanford im Notre Dame Stadium erwartet wird. Spätestens dann sollte die Irish Defense Tritt gefasst haben.
Syracuse | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 25 | 25 |
- durch Lauf | 6 | 6 |
- durch Pass | 16 | 17 |
- durch Penalty | 3 | 2 |
Anzahl Laufspielzüge | 37 | 37 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 137 | 203 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 11 | 20 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 126 | 183 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 3,4 | 4,9 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 363 | 471 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 51 | 35 |
Vollständige Pässe | 31 | 23 |
Komplettierungsrate | 60,8% | 65,7% |
Interceptions | 0 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 7,1 | 13,5 |
Anzahl Spielzüge | 88 | 72 |
Raumgewinn gesamt | 489 | 654 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 5,6 | 9,1 |
Fumbles | 1, verloren: 0 | 0 |
Strafen (Yards) | 5 (45 yards) | 6 (55 yards) |
Ballbesitz | 28:38 | 31:22 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23 | Drue Tranquill | 13 (4 + 9) | | | | ||
5 | Nyles Morgan | 8 (3 + 5) | 1,5 / 3 1,0 / 1 | | | ||
4 | Tevon Coney | 7 (1 + 6) | 0,5 / 1 | | 1 | | |
48 | Greer Martini | 6 (3 + 3) | 1,5 / 1 | 1 | | ||
35 | Donte Vaughn | 6 (2 + 4) | | 1 | | ||
36 | Cole Luke | 5 (2 + 3) | | | | ||
17 | James Onwualu | 4 (2 + 2) | 1,0 / 7 | | 1 | ||
21 | Jalen Elliott | 4 (2 + 2) | | | | ||
28 | Nicco Fertitta | 4 (1 + 3) | | | | ||
22 | Asmar Bilal | 4 (0 + 4) | | | | ||
83 | Chase Claypool | 3 (2 + 1) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 3 (2 + 1) | 1,0 / 4 | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 3 (2 + 1) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 3 (1 + 2) | 0,5 / 1 | | | ||
93 | Jay Hayes | 3 (0 + 3) | 0,5 | | | ||
75 | Daniel Cage | 2 (1 + 1) | 0,5 / 1 | | | ||
14 | Devin Studstill | 2 (1 + 1) | | | | ||
27 | Julian Love | 2 (1 + 1) | | | | ||
94 | Jarron Jones | 2 (1 + 1) | | 1 | | ||
9 | Daelin Hayes | 2 (0 + 2) | | | | ||
55 | Jonathan Bonner | 2 (0 + 2) | | | 1 | | |
26 | Ashton White | 1 (1 + 0) | | | | ||
44 | Jamir Jones | 1 (1 + 0) | | | | ||
56 | Quenton Nelson | 1 (1 + 0) | | | | ||
82 | Nic Weishar | 1 (0 + 1) | | | | ||
18 | Troy Pride Jr. | 1 (0 + 1) | | | | ||
42 | Julian Okwara | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 20 | 103 | 1 | 102 | 5,1 | 28 | |
2 | Dexter Williams | 8 | 80 | 80 | 10,0 | 59 | 1 | |
14 | DeShone Kizer | 9 | 20 | 19 | 1 | 0,1 | 8 | 1 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 4 | 182 | 45,5 | 2 | 79 |
16 | Torii Hunter Jr. | 4 | 64 | 16,0 | 24 | |
3 | C.J. Sanders | 4 | 39 | 9,8 | 19 | |
33 | Josh Adams | 2 | 52 | 26,0 | 44 | |
81 | Miles Boykin | 2 | 36 | 18,0 | 25 | |
15 | Corey Holmes | 2 | 10 | 5,0 | 8 | |
2 | Dexter Williams | 2 | 7 | 3,5 | 7 | |
29 | Kevin Stepherson | 1 | 54 | 54,0 | 1 | 54 |
80 | Durham Smythe | 1 | 14 | 14,0 | 14 | |
82 | Nic Weishar | 1 | 13 | 13,0 | 13 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 35 | 23 | 65,7 | 1 | 471 | 3 | 79 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
2 | Dexter Williams | 5 | 196 | 55 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 4 | 143 | 93 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
10 | Chris Finke | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 2 | 12 | ||||
19 | Justin Yoon | 6 | 2 | 12 | |||
2 | Dexter Williams | 1 | 6 | ||||
3 | C.J. Sanders | 1 | 6 | ||||
14 | DeShone Kizer | 1 | 6 | ||||
29 | Kevin Stepherson | 1 | 6 | ||||
36 | Cole Luke | 1 | 2 |
An Passspiel war bei dem Dauerregen kaum zu denken. Insbesondere Irish Quarterback DeShone Kizer kam mit den Bedingungen überhaupt nicht zurecht. Kaum einer seiner Pässe hatte eine Chance, beim Passempfänger anzukommen.
Sogar jeder Snap (Übergabe des Balles vom Center an den Quarterback) geriet zum Abenteuer, zahlreiche Fumbles waren die Folge. So schafften beide Angriffsreihen keine Punkte. Beide Kicker (Justin Yoon Anfang des dritten Viertels aus 40 Yards) waren einmal erfolgreich. Und der einzige Touchdown der Partie resultierte aus einem geblockten Punt.
Die Statistik des Spiels ist daher nicht unbedingt aussagekräftig. Wer trotzdem einen Blick darauf werfen möchte, der siehe weiter unten ...
NC State | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 14 | 10 |
- durch Lauf | 11 | 5 |
- durch Pass | 2 | 4 |
- durch Penalty | 1 | 1 |
Anzahl Laufspielzüge | 51 | 38 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 232 | 102 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 75 | 43 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 157 | 59 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 3,1 | 1,6 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 41 | 54 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 14 | 26 |
Vollständige Pässe | 7 | 9 |
Komplettierungsrate | 50,0% | 34,6% |
Interceptions | 1 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 2,9 | 2,1 |
Anzahl Spielzüge | 65 | 64 |
Raumgewinn gesamt | 198 | 113 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 3,0 | 1,8 |
Fumbles | 6, verloren: 2 | 4, verloren: 2 |
Strafen (Yards) | 2 (20 yards) | 5 (40 yards) |
Ballbesitz | 32:19 | 27:41 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
99 | Jerry Tillery | 9 (5 + 4) | 1,0 / 1 | | | ||
4 | Tevon Coney | 7 (2 + 5) | | | | ||
14 | Devin Studstill | 5 (4 + 1) | 1,0 / 2 | | 1 | ||
22 | Asmar Bilal | 5 (3 + 2) | 1,0 / 6 | | | ||
48 | Greer Martini | 5 (3 + 2) | | | | ||
23 | Drue Tranquill | 5 (1 + 4) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 5 (0 + 5) | | | | ||
5 | Nyles Morgan | 4 (2 + 2) | | | 1 | ||
17 | James Onwualu | 4 (1 + 3) | 0,5 / 4 | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 4 (1 + 3) | 0,5 / 3 | | | ||
27 | Julian Love | 3 (2 + 1) | | | | ||
36 | Cole Luke | 3 (2 + 1) | 1,0 / 7 | | | ||
9 | Daelin Hayes | 3 (1 + 2) | | | 1 | ||
93 | Jay Hayes | 3 (1 + 2) | | | | ||
75 | Daniel Cage | 2 (2 + 0) | | | 1 | ||
94 | Jarron Jones | 2 (0 + 2) | | | | ||
3 | C.J. Sanders | 1 (1 + 0) | | | | ||
56 | Quenton Nelson | 1 (1 + 0) | | | | ||
28 | Nicco Fertitta | 1 (0 + 1) | | 1 | | ||
83 | Chase Claypool | 1 (0 + 1) | | | | ||
2 | Dexter Williams | 1 (0 + 1) | | | | ||
10 | Chris Finke | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 14 | 51 | 51 | 3,6 | 12 | ||
14 | DeShone Kizer | 15 | 36 | 21 | 15 | 1,0 | 7 | |
2 | Dexter Williams | 6 | 15 | 2 | 13 | 2,2 | 6 | |
9 | Malik Zaire | 1 | 1 | -1 | -1,0 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 3 | 30 | 10,0 | 11 | |
16 | Torii Hunter Jr. | 2 | 19 | 9,5 | 11 | |
80 | Durham Smythe | 1 | 6 | 6,0 | 6 | |
3 | C.J. Sanders | 1 | 6 | 6,0 | 6 | |
33 | Josh Adams | 1 | -3 | -3,0 | ||
68 | Mike McGlinchey | 1 | -4 | -4,0 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 26 | 9 | 34,6 | 1 | 54 | 11 | 5 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 5 | 217 | 69 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
10 | Chris Finke | 1 | 26 | 26 | |
3 | C.J. Sanders | 1 | 20 | 20 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
19 | Justin Yoon | 1 | 3 |
Und wieder waren es indivuduelle Fehler zur Unzeit, die am Ende den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachten. So sorgte eine Interception von Quarterback DeShone Kizer zu Beginn des dritten Viertels nicht nur für den Anschluss Touchdown der Gäste. Das Spiel, in dem die Goldhelme bis zu diesem Zeitpunkt dominiert hatten, kippte total zugunsten der Gäste von der Westküste.
Wenig später unterlief dem Irish Spielmacher eine zweite Interception. Danach wurde er für den Rest des dritten Viertels und bis in das Schlussviertel hinein durch Malik Zaire ersetzt. Das jedoch war keine gute Entscheidung von Head Coach Brian Kelly. Denn Zaire mühte sich zwar, hatte aber keine Bindung zum Spiel. So segelten seine Pässe weit am Ziel vorbei. Und mit seinen Läufen kam er am Ende auf ganze 3 Yards Raumgewinn.
Zurück zum Stichwort Individuelle Fehler. Ein weiterer brachte den Gästen zwei weitere Punkte ein, als Center Sam Mustipher unmittelbar vor der eigenen Endzone ein Snap total misslang. Der Ball segelte über die Köpfe seiner Mitspieler hinweg in die Endzone und darüber hinaus aus dem Feld. Laut Regelwerk war das ein Safety und brachte besagte zwei Punkte auf das Konto der Gäste.
Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass die Goldhelme sich - nicht zum ersten Mal in dieser Saison - selbst geschlagen haben.
Dabei hatte die Partie so verheißungsvoll begonnen. Die Defense der Irish zeigte sich stark verbessert und konnte in der ersten Halbzeit Punkte des Gegners verhindern. Überhaupt gingen am Ende nur acht Punkte auf ihr Konto.
Auf der anderen Seite konnte die Offense in der ersten Halbzeit zweimal erfolgversprechend in Richtung gegnerische Endzone marschieren. Einmal erreichten sie die (DeShone Kizer mit einem 8 Yard Lauf). Und nach dem ersten Seitenwechsel verwandelte Kicker Justin Yoon ein 29 Yard Fieldgoal sicher.
Zur Pause führte Notre Dame also mit 10-0.
Nach der Pause kamen die Goldhelme nur noch einmal in die Nähe der gegnerischen Endzone. Das war unmittelbar vor Spielende. Die Gäste waren kurz zuvor mit 17-10 erstmals in Führung gegangen. Head Coach Kelly schickte jetzt Kizer wieder als Quarterback aufs Feld. Und der führte seine Mannschaft bis an die gegnerische 8 Yard Linie. Dann folgte ein Quarterback Sack und ein Fumble von Kizer. Das wars.
In den bisherigen Saisonspielen war stets die Defense der Schwachpunkt. Am vergangenen Samstag sahen wir ein Spiel mit vertauschten Rollen. Denn diesmal konnte die Offense die Erwartungen nicht erfüllen. Kizer hatte nicht seinen besten Tag erwischt. Aber nicht wenige sind der Meinung dass die Entscheidung, ihn zeitweise aus dem Spiel zu nehmen, letztlich mitentscheidend war für die unnötige Niederlage.
Mittlerweile muss man sich die Frage stellen, gegen wen die Irish in diesem Jahr überhaupt noch gewinnen können. Die Gegner werden in den kommenden Wochen nämlich nicht leichter. Da kommt das spielfreie Wochenende wahrscheinlich zur rechten Zeit. Am übernächsten Wochenende werden dann die Miami Hurricanes im Notre Dame Stadium erwartet. Es folgen Spiele gegen Navy und Army, bevor zum Schluss gegen Virginia Tech und USC noch zwei dicke Brocken auf Notre Dame warten.
Stanford | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 18 | 16 |
- durch Lauf | 8 | 9 |
- durch Pass | 9 | 7 |
- durch Penalty | 1 | 0 |
Anzahl Laufspielzüge | 40 | 35 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 191 | 195 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 15 | 42 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 176 | 153 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 4,4 | 4,4 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 120 | 154 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 20 | 29 |
Vollständige Pässe | 10 | 14 |
Komplettierungsrate | 50,0% | 48,3% |
Interceptions | 1 | 2 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 6,0 | 5,3 |
Anzahl Spielzüge | 60 | 64 |
Raumgewinn gesamt | 296 | 307 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 4,9 | 4,8 |
Fumbles | 3, verloren: 2 | 1, verloren: 0 |
Strafen (Yards) | 5 (40 yards) | 7 (47 yards) |
Ballbesitz | 32:51 | 27:09 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23 | Drue Tranquill | 8 (8 + 0) | 1,0 / 1 | | | ||
5 | Nyles Morgan | 5 (5 + 0) | | | | ||
17 | James Onwualu | 5 (5 + 0) | | 3 | 1 | ||
36 | Cole Luke | 4 (4 + 0) | | 1 | | | |
27 | Julian Love | 4 (3 + 1) | | | 1 | ||
48 | Greer Martini | 3 (3 + 0) | 2,0 / 4 2,0 / 4 | | | ||
90 | Isaac Rochell | 3 (3 + 0) | 1,0 / 2 | | 1 | | |
14 | Devin Studstill | 3 (3 + 0) | | | | ||
28 | Nicco Fertitta | 3 (2 + 1) | | 1 | | ||
35 | Donte Vaughn | 2 (2 + 0) | | | | ||
94 | Jarron Jones | 2 (2 + 0) | 1,0 / 7 1,0 / 7 | | 1 1 | ||
55 | Jonathan Bonner | 2 (2 + 0) | | | 1 | ||
22 | Asmar Bilal | 2 (2 + 0) | | | | ||
9 | Daelin Hayes | 2 (1 + 1) | | | | ||
8 | Avery Sebastian | 1 (1 + 0) | | | | ||
83 | Chase Claypool | 1 (1 + 0) | | | | ||
18 | Troy Pride Jr. | 1 (1 + 0) | | | | ||
4 | Tevon Coney | 1 (0 + 1) | | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | (0 + 0) | | | 1 | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 11 | 103 | 20 | 83 | 7,5 | 49 | 1 |
25 | Tarean Folston | 8 | 49 | 49 | 6,1 | 16 | ||
33 | Josh Adams | 8 | 25 | 25 | 3,1 | 7 | ||
2 | Dexter Williams | 2 | 10 | 10 | 5,0 | 6 | ||
9 | Malik Zaire | 3 | 8 | 5 | 3 | 1,0 | 6 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | Torii Hunter Jr. | 4 | 70 | 17,5 | 33 | |
6 | Equanimeous St. Brown | 3 | 40 | 13,3 | 18 | |
33 | Josh Adams | 2 | 3 | 1,5 | 3 | |
82 | Nic Weishar | 1 | 16 | 16,0 | 16 | |
83 | Chase Claypool | 1 | 13 | 13,0 | 13 | |
25 | Tarean Folston | 1 | 7 | 7,0 | 7 | |
29 | Kevin Stepherson | 1 | 6 | 6,0 | 6 | |
10 | Chris Finke | 1 | -1 | -1,0 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 26 | 14 | 53,8 | 2 | 154 | 33 | 3 | |
9 | Malik Zaire | 2 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 3 | 134 | 58 | ||
14 | DeShone Kizer | 1 | 37 | 37 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 1 | 11 | 11 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 1 | 5 | 5 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
36 | Cole Luke | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 1 | 6 | ||||
19 | Justin Yoon | 1 | 1 | 4 |
Dabei sah es zu Beginn der Partie ganz und garnicht nach einem knappen Ausgang aus. Zu dominant waren die Irish im ersten Viertel, in dem sie dreimal punkten konnten. Zunächst schlossen sie ihre erste Angriffsserie mit einem Touchdown ab (5 Yard Pass auf Torii Hunter jun.). Dann folgte ein 37 Yard Fieldgoal von Justin Yoon. Und schließlich - noch im ersten Viertel - fand Irish Quarterback DeShone Kizer seine Lieblingsanspielstation in dieser Saison Equanimeous St.Brown mit einem 15 Yard Pass in der Endzone.
Auch die Defense der Goldhelme spielte in dieser Phase stark, kontrollierte das Laufspiel der Hurricanes und ließ keinen nennenswerten Raumgewinn zu.
Auch zu Beginn des zweiten Viertel sahen die knapp 81.000 Zuschauer im erneut ausverkauften Notre Dame Stadium ein dominierendes Team der Irish. Yoon konnte in dieser Phase mit seinem zweiten Fieldgoal (aus 26 Yards) drei weitere Punkte auf die Anzeigetafel bringen.
Dann aber folgte Mitte des zweiten Viertels ein Bruch im Spiel der Goldhelme. Und wie so oft in dieser Saison war ein dummer individueller Fehler Schuld daran. Wie im Spiel gegen Michigan State geschah es bei einem Punt der Gäste, als ein Goldhelm, diesmal war es Troy Pride, nicht aufpasste und vom Ball getroffen wurde. Die Hurricanes konnten von dem Missgeschick profitieren und den Ball sichern.
Nach diesem absolut vermeidbaren Fehler kippte das Spiel völlig. Mit einem Mal bekamen die Gäste Oberwasser und dominierten in Offense und Defense. So konnten sie diesen Ballbesitz zu ihrem ersten Touchdown nutzen.
Beim anschließenden Kickoff der Hurricanes befand sich Irish Safety Jalen Elliott offenbar im Tiefschlaf. Er sah seelenruhig zu, wie die Gäste nach einem Onside Kick den Ball gleich wieder zurückeroberten. Immerhin war die Defense in dieser Situation auf der Höhe und verhinderte zunächst weitere Punkte der Hurricanes.
So blieb es bei der scheinbar beruhigenden 20-7 Führung für Notre Dame nach zwei Vierteln.
Nach der Pause waren die Gäste zunächst in Ballbesitz. Und ebenso wie Notre Dame zu Beginn der Partie beendeten sie ihre Angriffsserie erst in der Endzone. Der Vorsprung der Goldhelme war also auf sechs Punkte geschrumpft.
Im weiteren Verlauf kamen die Hurricanes noch zweimal in die Nähe der Irish Endzone, ohne sie jedoch zu erreichen. Aber die zwei Fieldgoals führten zum Gleichstand zu Beginn des Schlussviertels.
Und dann folgte - aller schlechten Dinge sind in dieser Sasion offenbar drei - das dritte Missgeschick in Form eines individuellen Fehlers. Und der war diesmal kostspielig. Erneut war ein Punt Ausgangspunkt. Diesmal verlor Punt Returner CJ Sanders den Ball unmittelbar vor der eigenen Endzone. Das Spielgerät trudelte in die Endzone, wo es von den Gästen gesichert werden konnte. Miami war damit erstmals in diesem Spiel in Führung gegangen. Und nichts deutete in dieser Situation darauf hin, dass die Irish eine erneute Niederlage noch abwenden könnten.
Aber es gab auch individuelle Leistungen positiver Art zu vermelden. Eine ereignete sich bei der folgenden Angriffsserie der Irish, als Runningback Josh Adams mit einem tollen 41 Yard Lauf in die Endzone die Partie wieder ausgleichen konnte.
Gerade noch rechtzeitig hatten die Goldhelme die Kurve gekriegt, denn in der Folgezeit präsentierten sie sich deutlich verbessert. So zwang die Defense, die eine starke Leistung zeigte, den Gegner nach nur drei Spielzügen zum Punt. Der wurde diesmal nicht gefumbled. Im Gegenteil: Punt Returner Chris Finke returnierte ihn über 23 Yards bis an die 40 Yard Linie der Hurricanes.
Irish Quarterback DeShone Kizer, der insgesamt gesehen eine gute Leistung ablieferte, führte seine Mannschaft bis an die 7 Yard Linie der Gäste. Von dort warf er einen Pass auf seinen Tight End Durham Smythe, der kurz vor dem Erreichen der Endzone vom Gegner gestellt wurde. Mit ausgestrecktem Arm wollte er den Ball in die Endzone halten. Aber der Defense der Hurricanes gelang es, ihm den Ball aus der Hand zu schlagen, bevor er die Goal Line erreichte. Der Ball war frei und zahlreiche Spieler beider Mannschaften bemühten sich, ihn zu sichern. Die Parteiischen hatten einige Zeit zu tun, um zu sehen, wer letztlich den Ball kontrollierte. Ganz unten in dem Berg von Spielern fanden sie schließlich Irish Quarterback DeShone Kizer mit dem Ball in den Händen.
Die Irish waren also noch einmal mit dem Schrecken davongekommen und hatten auf Höhe der 2 Yard Linie der Gäste ein neues First Down. Zwar erreichten sie nicht mehr die Endzone, aber sie konnten mit einem kurzen 23 Yard Fieldgoal die Führung zurückholen. Was aber viel wichtiger war: Die Angriffsserie hatte so viel Zeit benötigt, dass den Gästen nur noch 30 Sekunden blieben, um noch einmal zurückzuschlagen.
Dass ihnen dies nicht gelang, ist der Irish Defense zu verdanken, die das letzte Wort hatte in diesem Spiel. Mit ihrem fünften Quarterback Sack beendeten sie die Partie.
Aber ohne eine enorm starke Leistung der Defense hätte Notre Dame dieses Spiel nicht gewonnen. Zwölfmal wurden gegnerische Ballträger hinter der Line of Scrimmage gestoppt, davon fünfmal der Quarterback (Details in der Statistik). Cornerback Cole Luke schaffte eine Interception. Und last but not least konnte die Defensiv Abteilung bei einem vierten Versuch und wenigen Zentimetern ein neues First Down des Gegners verhindern.
Miami (FL) | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 20 | 20 |
- durch Lauf | 3 | 7 |
- durch Pass | 15 | 12 |
- durch Penalty | 2 | 1 |
Anzahl Laufspielzüge | 35 | 29 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 77 | 158 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 59 | 10 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 18 | 148 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 0,5 | 5,1 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 288 | 263 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 42 | 38 |
Vollständige Pässe | 26 | 25 |
Komplettierungsrate | 61,9% | 65,8% |
Interceptions | 1 | 0 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 6,9 | 6,9 |
Anzahl Spielzüge | 77 | 67 |
Raumgewinn gesamt | 306 | 411 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 4,0 | 6,1 |
Fumbles | 3, verloren: 2 | 0 |
Strafen (Yards) | 10 (86 yards) | 7 (53 yards) |
Ballbesitz | 33:25 | 26:35 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23 | Drue Tranquill | 9 (8 + 1) | | | | ||
5 | Nyles Morgan | 9 (8 + 1) | 3,0 / 24 2,0 / 23 | 1 | | ||
94 | Jarron Jones | 7 (7 + 0) | 6,0 / 24 1,0 / 9 | 1 | | ||
36 | Cole Luke | 5 (5 + 0) | | 1 / 14 | 1 | | |
18 | Troy Pride Jr. | 5 (5 + 0) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 4 (4 + 0) | 1,0 / 2 1,0 / 2 | 1 | | ||
17 | James Onwualu | 4 (3 + 1) | 1,0 / 2 | | | ||
4 | Tevon Coney | 4 (3 + 1) | | | | ||
22 | Asmar Bilal | 3 (3 + 0) | 1,0 / 7 1,0 / 7 | | | ||
44 | Jamir Jones | 2 (2 + 0) | | | | ||
27 | Julian Love | 2 (2 + 0) | | 1 | | ||
35 | Donte Vaughn | 2 (2 + 0) | | 3 | | ||
14 | Devin Studstill | 2 (1 + 1) | | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 2 (1 + 1) | | | | ||
9 | Daelin Hayes | 1 (1 + 0) | | | | ||
48 | Greer Martini | 1 (1 + 0) | | | | ||
96 | Pete Mokwuah | 1 (1 + 0) | | | | ||
61 | Scott Daly | 1 (0 + 1) | | | | ||
83 | Chase Claypool | 1 (0 + 1) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | (0 + 0) | | | 3 | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 12 | 96 | 2 | 94 | 7,8 | 41 | 1 |
14 | DeShone Kizer | 8 | 36 | 5 | 31 | 3,9 | 8 | |
3 | C.J. Sanders | 1 | 12 | 12 | 12,0 | 12 | ||
25 | Tarean Folston | 4 | 8 | 1 | 7 | 1,8 | 5 | |
2 | Dexter Williams | 3 | 6 | 6 | 2,0 | 3 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 6 | 72 | 12,0 | 1 | 24 |
16 | Torii Hunter Jr. | 5 | 57 | 11,4 | 1 | 24 |
25 | Tarean Folston | 4 | 24 | 6,0 | 8 | |
29 | Kevin Stepherson | 2 | 78 | 39,0 | 53 | |
2 | Dexter Williams | 2 | 9 | 4,5 | 6 | |
3 | C.J. Sanders | 2 | 2 | 1,0 | 5 | |
10 | Chris Finke | 1 | 15 | 15,0 | 15 | |
80 | Durham Smythe | 1 | 5 | 5,0 | 5 | |
81 | Miles Boykin | 1 | 1 | 1,0 | 1 | |
33 | Josh Adams | 1 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 38 | 25 | 65,8 | 263 | 2 | 53 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 3 | 130 | 52 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 2 | 55 | 36 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 3 | 24 | 19 | |
10 | Chris Finke | 1 | 23 | 23 | |
18 | Troy Pride Jr. | 1 | -2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
36 | Cole Luke | 1 | 14 | 14 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
19 | Justin Yoon | 3 | 3 | 12 | |||
6 | Equanimeous St. Brown | 1 | 6 | ||||
16 | Torii Hunter Jr. | 1 | 6 | ||||
33 | Josh Adams | 1 | 6 |
Aber zurück zum Spiel vom letzten Samstag, das einmal mehr durch individuelle Fehler begünstigt, wenn nicht entschieden wurde. So hatte die Defense der Goldhelme den Gegner Mitte des dritten Viertels auf Höhe der Mittellinie gestoppt. Bei einem vierten Versuch und 6 punteten die Midshipmen und brachten die Irish zurück in Ballbesitz.
So läuft das normalerweise ab. Aber in dieser Saison ist in Notre Dame vieles nicht normal. So konnte einer aus dem Special Team das Spielfeld nicht schnell genug verlassen. Die Schiedsrichter, die das Spiel souverän und unauffällig leiteten (die konnten also nicht aus der ACC sein), ahndeten diesen Regelverstoß (zwölf Spieler auf dem Feld) mit der im Regelwerk dafür vorgesehenen 5 Yard Strafe. Der vierte Versuch musste also wiederholt werden. Jedoch fehlte jetzt nur noch 1 Yard zum Erreichen eines neuen First Down. Die Midshipmen spielten den Versuch aus, erreichten ein First Down und beendeten die Angriffsserie mit einem Touchdown.
Im nachhinein war dies sicherlich die spielentscheidende Situation, und die Irish hatten sich mal wieder selbst geschlagen.
Die junge und unerfahrene Defense der Goldhelme - insbesondere das Defensive Backfield, in dem sich gleich drei Freshmen tummelten - hatte über das gesamte Spiel große Probleme mit der Triple Option Attacke der Midshipmen und konnte sie nur einmal stoppen. Somit standen am Ende dieser langen Angriffsserien meist Touchdowns. Und das zwang die Irish dazu, mit ihrer Offense ebenfalls jedesmal zu punkten, um die Partie offen zu halten.
Zweimal reichte es lediglich zu einem Fieldgoal. Und so genügten die drei Touchdowns nach Pässen von Quarterback DeShone Kizer auf Torii Hunter jun. (26 Yards), Tight End Durham Smythe (8 Yards) und Equanimeous St.Brown (13 Yards) am Ende nicht, um das Spiel zu gewinnen.
Überhaupt hatte Kizer erneut nicht seinen besten Tag erwischt. So warf er einige Pässe zu hoch (unter anderem einen langen Pass auf Wide Receiver Kevin Stepherson, der seinem Gegner enteilt und auf dem Weg in die Endzone war) so dass sie für seine Passempfänger nicht erreichbar waren.
Navy | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 21 | 21 |
- durch Lauf | 17 | 10 |
- durch Pass | 2 | 11 |
- durch Penalty | 2 | 0 |
Anzahl Laufspielzüge | 56 | 29 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 337 | 148 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 17 | 1 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 320 | 147 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 5,7 | 5,1 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 48 | 223 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 8 | 27 |
Vollständige Pässe | 5 | 19 |
Komplettierungsrate | 62,5% | 70,4% |
Interceptions | 0 | 0 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 6,0 | 8,3 |
Anzahl Spielzüge | 64 | 56 |
Raumgewinn gesamt | 368 | 370 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 5,8 | 6,6 |
Fumbles | 2, verloren: 0 | 0 |
Strafen (Yards) | 1 (5 yards) | 7 (47 yards) |
Ballbesitz | 33:53 | 26:07 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
48 | Greer Martini | 11 (4 + 7) | 1,0 / 1 | | | ||
5 | Nyles Morgan | 11 (1 + 10) | | | | ||
27 | Julian Love | 8 (5 + 3) | 1,0 / 1 | | | ||
17 | James Onwualu | 8 (1 + 7) | 1,5 / 8 | | | ||
35 | Donte Vaughn | 7 (3 + 4) | | 1 | | ||
90 | Isaac Rochell | 7 (1 + 6) | | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 6 (1 + 5) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 4 (1 + 3) | | | | ||
23 | Drue Tranquill | 4 (1 + 3) | | | | ||
36 | Cole Luke | 4 (1 + 3) | | | | ||
14 | Devin Studstill | 4 (1 + 3) | | | | ||
21 | Jalen Elliott | 3 (2 + 1) | | | | ||
4 | Tevon Coney | 3 (1 + 2) | | | | ||
28 | Nicco Fertitta | 2 (1 + 1) | 0,5 / 2 | | | ||
24 | Nick Coleman | 2 (0 + 2) | | | | ||
10 | Chris Finke | 1 (0 + 1) | | | | ||
2 | Dexter Williams | 1 (0 + 1) | | | | ||
22 | Asmar Bilal | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 12 | 73 | 73 | 6,1 | 13 | ||
14 | DeShone Kizer | 9 | 53 | 1 | 52 | 5,8 | 18 | |
25 | Tarean Folston | 4 | 13 | 13 | 3,3 | 6 | ||
2 | Dexter Williams | 3 | 7 | 7 | 2,3 | 6 | ||
3 | C.J. Sanders | 1 | 2 | 2 | 2,0 | 2 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | Torii Hunter Jr. | 8 | 104 | 13,0 | 1 | 26 |
6 | Equanimeous St. Brown | 5 | 62 | 12,4 | 1 | 26 |
29 | Kevin Stepherson | 4 | 48 | 12,0 | 20 | |
80 | Durham Smythe | 1 | 8 | 8,0 | 1 | 8 |
33 | Josh Adams | 1 | 1 | 1,0 | 1 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 27 | 19 | 70,4 | 223 | 3 | 26 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 1 | 32 | 32 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 3 | 61 | 31 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
19 | Justin Yoon | 3 | 2 | 9 | |||
16 | Torii Hunter Jr. | 1 | 6 | ||||
80 | Durham Smythe | 1 | 6 | ||||
6 | Equanimeous St. Brown | 1 | 6 |
Die Goldhelme legten zwar auch gestern kein perfektes Spiel hin. Aber im Gegensatz zu den sechs verlorenen Partien in dieser Saison waren die individuellen Fehler nicht spielentscheidend.
Eigentlich gibt es jedoch am Spiel der Irish wenig zu kritisieren. Denn sie waren über die gesamte Spielzeit dominierend und ließen nie Zweifel am Erfolg aufkommen.
So wurde den 45.762 Zuschauern im Alamo Dome gleich zu Beginn eine Menge Spektakel geboten. Die Goldhelme benötigten nämlich gerade mal 12 Sekunden, um in Führung zu gehen. C.J. Sanders trug den Kick Off der Black Knights über 92 Yards auf direktem Weg in die gegnerische Endzone zurück.
Und während Army im ersten Viertel nichts zählbares zustande brachte, erreichten die Irish vor dem ersten Seitenwechsel noch zweimal die Endzone (Kevin Stepherson mit 37 Yard Pass von DeShone Kizer und Josh Adams mit 2 Yard Lauf).
Der Irish Defense merkte man deutlich an, dass sie in der Vorwoche bereits gegen ein Option Football Team gespielt haben. Sie spielte sehr diszipliniert und hatte den Gegner eigentlich über die gesamte Spieldauer im Griff. Das sieht man schon daran, dass die Black Knights insgesamt nur 229 Yards Raumgewinn erlaufen konnten. Zum Vergleich: Navy schaffte in der Vorwoche 320 Yards gegen die Irish.
Zurück zum Spiel ...
Unmittelbar nach dem ersten Seitenwechsel erreichten die Black Knights zum ersten Mal die Endzone der Irish. Dabei war dieser Touchdown keineswegs unumstritten. Der Ballträger verlor den Ball nämlich unmittelbar bevor er die Endzone erreichte. Die Schiedsrichter entschieden in dieser Situation "im Zweifel für Army". Der Extrapunktversuch ging daneben. So blieb es bei den sechs Punkten.
Es sollten die einzigen Punkte für Army bleiben. Anschließend übernahmen die Goldhelme wieder die Initiative. Zweimal erreichten sie vor der Pause noch die Endzone der Black Knights beide Male fing Tight End Durham Smythe Pässe von Kizer in der Endzone (für 10 und 31 Yards). Außerdem verwandelte Kicker Justin Yoon einen Fieldgoal Versuch aus 27 Yards sicher.
Zur Pause war die Partie eigentlich bereits entschieden. Spielstand: Army 6, Notre Dame 38.
Nach der Pause schalteten die Irish einen Gang zurück und beschränkten sich darauf, Spiel und Gegner zu kontrollieren. Allerdings unterlief Kizer eine dumme Interception, als er erneut Durham Smythe mit einem Pass in der Endzone suchte.
So kam halt nur noch ein Touchdown auf die Anzeigetafel, als Runningback Tarean Folston mit einem 4 Yard Lauf in die Endzone stürmte.
Zu Beginn des Schlussviertels war dann der Arbeitstag von DeShone Kizer beendet. Für ihn beendete Malik Zaire das Spiel auf der Quarterback Position.
In der nächsten Woche geht es im letzten Heimspiel der Saison gegen Virginia Tech. Und dann steht ja noch der "Ausflug" an die Westküste auf dem Spielplan. Am 26. November geht es in Los Angeles gegen den alten Rivalen USC.
Army | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 10 | 31 |
- durch Lauf | 9 | 19 |
- durch Pass | 1 | 9 |
- durch Penalty | 0 | 3 |
Anzahl Laufspielzüge | 42 | 43 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 229 | 261 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 20 | 12 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 209 | 249 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 5,0 | 5,8 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 13 | 215 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 8 | 29 |
Vollständige Pässe | 2 | 18 |
Komplettierungsrate | 25,0% | 62,1% |
Interceptions | 1 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 1,6 | 7,4 |
Anzahl Spielzüge | 50 | 72 |
Raumgewinn gesamt | 222 | 464 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 4,4 | 6,4 |
Fumbles | 3, verloren: 0 | 1, verloren: 0 |
Strafen (Yards) | 7 (68 yards) | 7 (35 yards) |
Ballbesitz | 25:38 | 34:22 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
17 | James Onwualu | 13 (3 + 10) | 1,5 / 6 1,0 / 6 | | | ||
48 | Greer Martini | 9 (5 + 4) | 2,0 / 7 1,0 / 5 | | | ||
90 | Isaac Rochell | 4 (2 + 2) | | | | ||
36 | Cole Luke | 4 (1 + 3) | | 1 | | ||
23 | Drue Tranquill | 3 (3 + 0) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 3 (3 + 0) | | | | ||
44 | Jamir Jones | 3 (3 + 0) | | | | ||
27 | Julian Love | 3 (1 + 2) | 0,5 / 1 | 1 / 2 | 1 | | |
21 | Jalen Elliott | 3 (1 + 2) | | | | ||
5 | Nyles Morgan | 3 (0 + 3) | | | | ||
94 | Jarron Jones | 2 (1 + 1) | | | | ||
28 | Nicco Fertitta | 2 (1 + 1) | | | | ||
55 | Jonathan Bonner | 2 (0 + 2) | | | 1 | | |
58 | Elijah Taylor | 1 (1 + 0) | | | | ||
35 | Donte Vaughn | 1 (1 + 0) | | 1 | | ||
9 | Daelin Hayes | 1 (1 + 0) | | | | ||
42 | Julian Okwara | 1 (1 + 0) | | | | ||
80 | Durham Smythe | 1 (1 + 0) | | | | ||
31 | Spencer Perry | 1 (1 + 0) | | | | ||
18 | Troy Pride Jr. | 1 (0 + 1) | | | | ||
22 | Asmar Bilal | 1 (0 + 1) | | | | ||
93 | Jay Hayes | 1 (0 + 1) | | | | ||
4 | Tevon Coney | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
25 | Tarean Folston | 13 | 84 | 84 | 6,5 | 16 | 1 | |
14 | DeShone Kizer | 7 | 77 | 5 | 72 | 10,3 | 27 | |
33 | Josh Adams | 15 | 73 | 3 | 70 | 4,7 | 14 | 1 |
9 | Malik Zaire | 6 | 37 | 2 | 35 | 5,8 | 12 | |
2 | Dexter Williams | 1 | 2 | 2 | 2,0 | 2 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | Kevin Stepherson | 5 | 75 | 15,0 | 1 | 37 |
6 | Equanimeous St. Brown | 3 | 32 | 10,7 | 25 | |
80 | Durham Smythe | 2 | 41 | 20,5 | 2 | 31 |
82 | Nic Weishar | 1 | 18 | 18,0 | 18 | |
83 | Chase Claypool | 1 | 9 | 9,0 | 9 | |
25 | Tarean Folston | 1 | 8 | 8,0 | 8 | |
15 | Corey Holmes | 1 | 7 | 7,0 | 7 | |
33 | Josh Adams | 1 | 7 | 7,0 | 7 | |
3 | C.J. Sanders | 1 | 7 | 7,0 | 7 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 28 | 17 | 60,7 | 1 | 209 | 3 | 37 | |
9 | Malik Zaire | 1 | 1 | 100,0 | 6 | 6 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 1 | 92 | 92 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
10 | Chris Finke | 2 | 16 | 22 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
27 | Julian Love | 1 | 2 | 2 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
80 | Durham Smythe | 2 | 12 | ||||
19 | Justin Yoon | 5 | 1 | 8 | |||
3 | C.J. Sanders | 1 | 6 | ||||
25 | Tarean Folston | 1 | 6 | ||||
29 | Kevin Stepherson | 1 | 6 | ||||
33 | Josh Adams | 1 | 6 |
Virgina Tech gehört der ACC (Atlantic Coast Conference) an. Genau wie die Parteiischen, denen man nach dem Schlusspiff zurufen konnte: "War ein tolles Spiel, Schade, dass Sie es nicht gesehen haben". Denn es gab - wie des öfteren, wenn Parteiische aus dieser Conference im Spiel sind - einige haarsträubende Fehlentscheidungen, die möglicherweise den Ausgang des Spiels beeinflussten.
Gleich zweimal galt der Angriff gegnerischer Spieler dem Kopf von Irish Quarterback DeShone Kizer. Im Regelwerk wird das als Targeting bezeichnet und schreibt eine 15 Yard Strafe sowie den Platzverweis des schuldigen Spielers vor. Beides wollten die Parteiischen ihrer Mannschaft wohl ersparen. Daher entschlossen sie sich, nichts gesehen zu haben. Zumindest beim zweiten Foul gegen Kizer wären die Irish im Falle einer korrekten Schiedsrichter Entscheidung in Fieldgoal Distanz gewesen ...
Kurz vor Ende des zweiten Viertels hatten die Goldhelme nach einem Passspielzug ein neues First Down erreicht. Alle im Stadion hatten das gesehen. Und auch die Fernsehbilder zeigten, dass Equanimeous St.Brown nach einem kurzen Pass von Kizer um knapp ein Yard über die First Down Markierung gelangt war. Warum sich die Parteiischen trotz Überprüfung per Video entschlossen, den Ball ein Yard zurück zu platzieren, bleibt ihr Geheimnis.
Und dann gab es noch eine mehr als kreative Regelauslegung, als Irish Cornerback Cole Luke im Zweikampf um den Ball vom Gegner ziemlich rüde ins Gesichtsgitter gegriffen wurde. Dass die Parteiischen in dieser Situation auf Defensive Pass Interference, also gegen die Irish, entschieden, erstaunte nicht nur die Zuschauer im Stadion.
Aber ganz nebenbei wurde auch noch Football gespielt. Bei winterlichen Bedingungen - leichtes Schneetreiben begleitete das gesamte Spiel - hatten die Irish einen perfekten Start. Zu Beginn des zweiten Viertels führten sie bereits mit 17-0 (Josh Adams mit 1 Yard Lauf, Justin Yoon mit 25 Yard Field Goal und Chris Finke mit 31 Yard Touchdown Pass). Aber das hatten wir in dieser Saison ja bereits des öfteren.
Leider entsprach der weitere Spielverlauf dann dem der vorangegangenen Spiele, als Notre Dame nach klarer Führung noch verlor. Im zweiten Viertel wurden die Hokies stärker und erzielten zwei Touchdowns. Allerdings erreichten die Goldhelme ebenfalls noch einmal die gegnerische Endzone (Miles Boykin mit 18 Yard Pass von Kizer). So lautete der Spielstand bei Halbzeit: Virginia Tech 14, Notre Dame 24.
Die zweite Halbzeit gehörte aber dann den Gästen. Die Offense der Irish ließ stark nach, da zahlreiche Pässe von Kizer nicht mehr ankamen. Die Defense der Goldhelme schlug sich zwar wacker und konnte das Spiel bis ins Schlussviertel hinein offen halten. Aber dann ging Virginia Tech durch ein Field Goal in Führung und konnte die Partie, auch dank der wegschauenden Parteiischen, siegreich beenden.
Allerdings gab es aus Sicht der Irish doch noch ein Highlight, als Runningback Josh Adams gegen Ende des dritten Viertels mit einem 67 Yard Lauf den letzten Touchdown für seine Mannschaft erzielte.
Wie bereits erwähnt, machte die Defense der Goldhelme ein gutes Spiel. Herauszuheben sind Safety Drue Tranquill, der nicht nur mit zehn Tackles zu den Besten im Team zählte. Eine Interception kam noch hinzu. Und Outside Linebacker James Onwualu schaffte in seinem letzten Heimspiel für Notre Dame ebenfalls zehn Tackles, darunter einen Quarterback Sack für 12 Yards Raumverlust. Zusätzlich forcierte er noch einen Fumble. und Defensive Tackle Jarron Jones sicherte den Ball für seine Mannschaft.
Für die Irish geht also die Football Saison 2016 am kommenden Samstag zu Ende. Dann sind sie in Los Angeles zu Gast bei den USC Trojans. Wenn man so will, wird das dann so etwas wie das Bowl Spiel der Irish ...
Virginia Tech | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 25 | 22 |
- durch Lauf | 13 | 12 |
- durch Pass | 9 | 10 |
- durch Penalty | 3 | 0 |
Anzahl Laufspielzüge | 47 | 36 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 183 | 220 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 31 | 20 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 152 | 200 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 3,2 | 5,6 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 267 | 249 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 29 | 34 |
Vollständige Pässe | 22 | 17 |
Komplettierungsrate | 75,9% | 50,0% |
Interceptions | 1 | 0 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 9,2 | 7,3 |
Anzahl Spielzüge | 76 | 70 |
Raumgewinn gesamt | 419 | 449 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 5,5 | 6,4 |
Fumbles | 4, verloren: 1 | 1, verloren: 0 |
Strafen (Yards) | 5 (35 yards) | 10 (78 yards) |
Ballbesitz | 32:45 | 27:15 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23 | Drue Tranquill | 10 (8 + 2) | | 1 | | | |
4 | Tevon Coney | 10 (6 + 4) | | | | ||
17 | James Onwualu | 10 (6 + 4) | 1,0 / 12 1,0 / 12 | | 1 | ||
94 | Jarron Jones | 10 (5 + 5) | 1,0 / 1 | 1 | 1 | ||
36 | Cole Luke | 6 (5 + 1) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 6 (4 + 2) | | | 1 | | |
14 | Devin Studstill | 4 (4 + 0) | | | | ||
27 | Julian Love | 4 (3 + 1) | | | | ||
22 | Asmar Bilal | 4 (3 + 1) | | | | ||
5 | Nyles Morgan | 4 (2 + 2) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 3 (1 + 2) | | | | ||
35 | Donte Vaughn | 2 (2 + 0) | | | | ||
83 | Chase Claypool | 2 (1 + 1) | | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 2 (1 + 1) | | | | ||
48 | Greer Martini | 2 (0 + 2) | | | | ||
8 | Avery Sebastian | 1 (1 + 0) | | | | ||
44 | Jamir Jones | 1 (1 + 0) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 13 | 104 | 4 | 100 | 7,7 | 67 | 2 |
14 | DeShone Kizer | 16 | 81 | 12 | 69 | 4,3 | 12 | |
25 | Tarean Folston | 5 | 27 | 4 | 23 | 4,6 | 21 | |
3 | C.J. Sanders | 2 | 8 | 8 | 4,0 | 5 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 6 | 90 | 15,0 | 29 | |
3 | C.J. Sanders | 3 | 24 | 8,0 | 22 | |
15 | Corey Holmes | 2 | 26 | 13,0 | 18 | |
29 | Kevin Stepherson | 2 | 18 | 9,0 | 11 | |
10 | Chris Finke | 1 | 31 | 31,0 | 1 | 31 |
33 | Josh Adams | 1 | 22 | 22,0 | 22 | |
83 | Chase Claypool | 1 | 20 | 20,0 | 20 | |
81 | Miles Boykin | 1 | 18 | 18,0 | 1 | 18 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 33 | 16 | 48,5 | 235 | 2 | 31 | 1 | |
9 | Malik Zaire | 1 | 1 | 100,0 | 14 | 14 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 7 | 266 | 65 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 5 | 78 | 23 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
10 | Chris Finke | 1 | 2 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
23 | Drue Tranquill | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 2 | 12 | ||||
19 | Justin Yoon | 4 | 1 | 7 | |||
10 | Chris Finke | 1 | 6 | ||||
81 | Miles Boykin | 1 | 6 |
Mit einer 27-45 Niederlage gegen den Erzrivalen USC beendeten die Irish ihre College Football Saison 2016. Es war eine Saison, in der so ziemlich alles schief ging, was schiefgehen konnte.
Und wie so häufig in diesem Jahr, begannen die Goldhelme stark. Zunächst hielten sie die USC Trojans, die als erstes Team in Ballbesitz war, bei einem Fieldgoal. Und dann antworteten sie mit einer Angriffsserie aus zwei Spielzügen: Zunächst trug Runningback Josh Adams den Ball 74 Yards bis unmittelbar vor die gegnerische Endzone. Und das letztlich noch fehlende Yard überbrückte Quarterback DeShone Kizer dann mit einem kurzen Lauf.
Nach fünf Minuten führten die Irish also mit 7-3. Aber sie konnten sich nicht lange darüber freuen, denn die Trojans antworteten in der folgenden Angriffsserie mit ihrem ersten Touchdown. Nach dem ersten Viertel führten sie also mit 10-7.
Im zweiten Viertel setzte sich dann fort, was sich wie ein roter Faden durch die gesamte Saison gezogen hat: Individuelle Fehler - hauptsächlich der Special Teams - kosteten die Irish sämtliche Chancen, das Spiel zu gewinnen. Mit einem Punt Return Touchdown erhöhten die Trojans kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf 17-7. Und nur 17 Sekunden später stand es sogar 24-7 für USC. Kizer warf eine Interception, die prompt zum Touchdown returniert wurde.
Das war so etwas wie eine Vorentscheidung. Denn die Goldhelme konnten die Partie nicht mehr drehen, obwohl man ihnen bescheinigen musste, dass sie nie aufgaben. So starteten sie erfolgreich mit einem Touchdown in die zweite Halbzeit. Mit einem 14 Yard Pass auf Wide Receiver Chris Finke verbuchte Kizer seinen ersten Touchdown Pass der Partie.
Dumm nur, dass die Gastgeber prompt mit ihrem nächsten Touchdown antworteten. Somit war also alles wieder beim Alten: USC führte mit 17 Punkten.
Gegen Ende des dritten Viertels konnte Notre Dame erneut verkürzen. Wieder war es ein Touchdown Pass von Kizer, diesmal für 29 Yards auf Kevin Stepherson. Aber erneut konnte die Defense einen Touchdown der Trojans nicht verhindern. So führte USC, als zum letzten Mal die Seiten gewechselt wurden, mit 38-21.
Und zu Beginn des Schlussviertels erhöhten sie sogar noch auf 45-21. Den Schlusspunkt setzten dann aber doch die Irish. Inzwischen hatte Malik Zaire Kizer als Quarterback abgelöst. Und er führte seine Mannschaft zum letzten Touchdown der Saison 2016. Mit seinem ersten Touchdown Pass (15 Yards) fand er Equanimeous St. Brown in der USC Endzone. Die Irish versuchten eine Two Point Conversion, die leider nicht gelang. So blieb es bei den sechs Punkten für den letzten Touchdown.
Zu den positiven Überraschungen des Jahres gehört ganz sicher Wide Receiver Equanimeous St. Brown. In seinem zweiten College Football Jahr schaffte er den Durchbruch und konnte sich als Nummer eins Anspielstation für Kizers Pässe empfehlen. Mit ihm werden die Goldhelme zumindest im nächsten Jahr noch viel Freude haben. Dann wird es wohl Quarterback Brandon Wimbush sein, der die Pässe wirft.
USC | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 23 | 23 |
- durch Lauf | 12 | 7 |
- durch Pass | 9 | 13 |
- durch Penalty | 2 | 3 |
Anzahl Laufspielzüge | 38 | 37 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 227 | 215 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 20 | 61 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 207 | 154 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 5,4 | 4,2 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 205 | 254 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 30 | 39 |
Vollständige Pässe | 19 | 21 |
Komplettierungsrate | 63,3% | 53,8% |
Interceptions | 0 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 6,8 | 6,5 |
Anzahl Spielzüge | 68 | 76 |
Raumgewinn gesamt | 412 | 408 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 6,1 | 5,4 |
Fumbles | 1, verloren: 1 | 1, verloren: 1 |
Strafen (Yards) | 7 (65 yards) | 6 (54 yards) |
Ballbesitz | 31:03 | 28:57 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
27 | Julian Love | 9 (7 + 2) | 0,5 / 2 | | 1 | ||
94 | Jarron Jones | 7 (4 + 3) | 1,5 / 7 | 1 | | ||
5 | Nyles Morgan | 7 (2 + 5) | | | | ||
23 | Drue Tranquill | 6 (4 + 2) | | 1 | | ||
17 | James Onwualu | 5 (3 + 2) | 1,0 / 2 | | | ||
18 | Troy Pride Jr. | 4 (4 + 0) | | | 1 | ||
36 | Cole Luke | 4 (2 + 2) | | 2 | | ||
22 | Asmar Bilal | 4 (1 + 3) | 1,0 / 5 | | | ||
58 | Elijah Taylor | 3 (3 + 0) | 1,0 / 3 | | | ||
14 | Devin Studstill | 3 (3 + 0) | | | | ||
99 | Jerry Tillery | 3 (2 + 1) | | | | ||
90 | Isaac Rochell | 3 (1 + 2) | | | | ||
4 | Tevon Coney | 2 (2 + 0) | | | | ||
39 | Drew Recker | 2 (2 + 0) | | | | ||
21 | Jalen Elliott | 2 (1 + 1) | | | | ||
28 | Nicco Fertitta | 2 (1 + 1) | | | | ||
98 | Andrew Trumbetti | 2 (0 + 2) | | | | ||
48 | Greer Martini | 1 (1 + 0) | | | | ||
93 | Jay Hayes | 1 (1 + 0) | | | | ||
3 | C.J. Sanders | 1 (1 + 0) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Josh Adams | 17 | 180 | 180 | 10,6 | 74 | ||
25 | Tarean Folston | 6 | 12 | 12 | 2,0 | 3 | ||
2 | Dexter Williams | 3 | 6 | 7 | -1 | -0,3 | 4 | |
14 | DeShone Kizer | 11 | 17 | 54 | -37 | -3,4 | 13 | 1 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 7 | 94 | 13,4 | 1 | 40 |
10 | Chris Finke | 4 | 53 | 13,3 | 1 | 26 |
15 | Corey Holmes | 4 | 29 | 7,3 | 11 | |
29 | Kevin Stepherson | 2 | 34 | 17,0 | 1 | 29 |
33 | Josh Adams | 2 | 30 | 15,0 | 23 | |
25 | Tarean Folston | 1 | 10 | 10,0 | 10 | |
14 | DeShone Kizer | 1 | 4 | 4,0 | 4 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | DeShone Kizer | 32 | 17 | 53,1 | 1 | 220 | 2 | 40 | 6 |
9 | Malik Zaire | 5 | 3 | 60,0 | 30 | 1 | 15 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
85 | Tyler Newsome | 8 | 390 | 62 | 3 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
3 | C.J. Sanders | 3 | 68 | 27 | |
10 | Chris Finke | 1 | 6 | 6 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
10 | Chris Finke | 3 | 14 | 12 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Equanimeous St. Brown | 1 | 6 | ||||
14 | DeShone Kizer | 1 | 6 | ||||
10 | Chris Finke | 1 | 6 | ||||
29 | Kevin Stepherson | 1 | 6 | ||||
19 | Justin Yoon | 3 | 3 |
2026: 11 Neuzugänge
Ergebnis-Datenbank